Eurokurs stabilisiert sich wieder nach Talfahrt

Nach dem Rückgang des Euro-Kurses hat sich die Währung jetzt wieder stabilisiert. Als Auslöser der Euro-Schwächung gilt die Lockerung der Geldpolitik durch die Europäische Zentralbank.
von  dpa
Das Euro-Zeichen vor einer Bank in Litauen. Der Euro hat sich wieder berappelt.
Das Euro-Zeichen vor einer Bank in Litauen. Der Euro hat sich wieder berappelt. © dpa

Frankfurt/Main - Nach der von der Europäischen Zentralbank (EZB) ausgelösten Talfahrt am Vortag hat sich der Kurs des Euro im frühen Handel stabilisiert.

Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am Morgen in Frankfurt mit 1,1113 US-Dollar gehandelt. In der Nacht war sie noch bis auf 1,1072 Dollar gesunken. Die EZB hatte den Referenzkurs am Donnerstag am frühen Nachmittag auf 1,1313 (Mittwoch: 1,1354) Dollar festgesetzt.

Lesen Sie hier: Im Aufschwung: EZB-Geldpolitik schiebt Dax an

EZB-Präsident Mario Draghi hatte am Donnerstag die Tür für eine weitere geldpolitische Lockerung weit aufgemacht und den Euro damit auf einen Sinkflug geschickt.

Vor allem die von Draghi ins Spiel gebrachte weitere Senkung des Einlagensatzes drückt nach Einschätzung der Analysten der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) auf den Kurs. Jetzt seien weitere Verluste wahrscheinlich.

Im Tagesverlauf könnten insbesondere die Einkaufsmanagerindizes für die Eurozone den Markt bewegen. Sie geben Hinweise auf die konjunkturelle Entwicklung im Oktober und werden auch von der EZB beachtet.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.