Eurokrise: Zypern hofft auf Banken-Kapitalspritzen
Nach Spanien fordert auch Zypern eine direkte Rekapitalisierung seiner Banken aus dem Euro-Rettungsfonds. "Es wäre sehr wichtig für uns, dass der ESM unsere Banken ab Januar 2013 direkt rekapitalisiert".
Berlin - Das sagte der Gouverneur der Zentralbank von Zypern, Panicos Demetriades, dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Das Hilfsprogramm von Euro-Zone und Internationalem Währungsfonds (IWF) für Zypern wird seinen Angaben zufolge voraussichtlich im Oktober fertiggestellt. Zypern werde unter Umständen bis zu fünf Jahre lang Kredite von Euro-Zone und IWF benötigen. "Ein Dreijahresprogramm wird möglicherweise nicht reichen, auch wenn wir das hoffen", sagte der Notenbankchef.
Zypern hatte Ende Juni in der Euro-Gruppe einen Antrag auf Hilfe aus dem Euro-Rettungsschirm gestellt. Anders als Spanien wird das Land nicht nur Kredite für seine Banken erhalten, sondern voll unter den Schirm schlüpfen. Das bedeutet, dass Zypern nicht nur seine Banken restrukturieren muss, sondern auch auch Spar- und Reformauflagen zu erfüllen hat.