Eurokrise wirkt sich auf ITB-Besucherzahlen aus

Aus den kriselnden Euro-Ländern Spanien, Italien und Griechenland sind in diesem Jahr weniger Fachbesucher und Einkäufer zur Internationalen Tourismusbörse ITB nach Berlin gereist.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Der Anteil der Fachbesucher auf der ITB ist um etwa 1,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken, wie aus einer Zwischenbilanz vom Samstag hervorgeht. Ursache dafür sei, dass die Menschen in diesen Ländern wegen der schwierigen wirtschaftlichen Situation weniger reisten. Genaue Zahlen wollte die ITB erst zum Abschluss der Schau am Sonntag vorlegen.

Dafür seien mehr Einkäufer aus den USA, dem Nahen und Mittleren Osten und aus Afrika zu der weltgrößten Reisemesse gekommen. Insgesamt seien die Besucherzahlen stabil und ähnlich wie im Vorjahr.

Großes Interesse habe es für die Themen mobile Kommunikation und soziale Netzwerke gegeben. Mehr als 100 Blogger aus aller Welt seien mit den Ausstellern zusammengetroffen. Auch habe sich die ITB als informelle Stellenbörse bewährt, etwa für Spitzenpositionen in der Hotelbranche.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.