Euro-Inflation geht wieder zurück

Für Verbraucher ist die Mini-Inflation eigentlich gut: Sie können sich mehr für ihr Geld kaufen, wenn die Preise langsam steigen. Doch Europas Währungshüter fürchten um die Konjunkturerholung.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Luxemburg - Die Inflation im Euroraum ist wieder auf Sinkkurs. Die jährliche Inflationsrate sank im Mai im Vormonatsvergleich um 0,2 Punkte auf 0,5 Prozent.

Das teilte die Europäische Statistikbehörde Eurostat am Dienstag in Luxemburg in einer vorläufigen Schätzung mit. Vor allem Energie und Nahrungsmittel wurden günstiger. Die Rate entfernt sich wieder deutlich von dem Zielwert der Europäischen Zentralbank (EZB), die einen Wert von knapp unter 2 Prozent anstrebt.

Es steigt der Druck auf die Notenbank, den Leitzins weiter zu senken, denn eine dauerhaft niedrige Inflation kann den noch zaghaften Konjunkturaufschwung im Eurogebiet bedrohen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.