EU will weniger gefährliche Stoffe in elektronischen Geräten

Die EU-Kommission will Schadstoffe in elektronischen Geräten weiter zurückdrängen, um Weiterverkauf, Reparatur und Recycling zu erleichtern.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die EU-Kommission hat einen Entwurf zur Neufassung der Richtlinie gegen gefährliche Stoffe vorgelegt.
Julien Warnand/dpa Die EU-Kommission hat einen Entwurf zur Neufassung der Richtlinie gegen gefährliche Stoffe vorgelegt.

Die EU-Kommission will Schadstoffe in elektronischen Geräten weiter zurückdrängen, um Weiterverkauf, Reparatur und Recycling zu erleichtern.

Brüssel - Um Weiterverkauf, Reparatur und Recycling zu erleichtern, will die EU-Kommission Schadstoffe in elektronischen Geräten weiter zurückdrängen. Sie legte dazu den Entwurf zur Neufassung der Richtlinie gegen gefährliche Stoffe vor.

Die Idee: Wenn beispielsweise in Handys weniger Schadstoffe mühsam ausgesondert und getrennt entsorgt werden müssen, wird die Verwertung profitabler. Auch die Reparatur würde weniger problematisch. Die Kommission will den Gebrauchtmarkt in Schwung bringen, auch für sehr teure medizinische Geräten - und letztlich die Lebensdauer verlängern. Unterm Strich hofft die Kommission, mehr als 3000 Tonnen Sondermüll pro Jahr in Europa zu vermeiden.

Lesen Sie auch: Rückgang der Nachfrage - Digitalisierung belastet Papierbranche

Die Neufassung der sogenannten RoHS-Richtlinie ist Teil der Umsetzung eines 2015 vorgestellten Pakets zur Kreislaufwirtschaft, das Abfallmengen verringern soll. Dazu stellte die Kommission jetzt auch neue Finanzierungsinstrumente vor. Den Mitgliedsstaaten gibt sie darüber hinaus Leitlinien für die Energieerzeugung aus Abfall an die Hand, also für die Müllverbrennung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.