EU trägt Mitverantwortung für Schuldenkrise

Bosch-Chef Franz Fehrenbach führt die Euro-Schuldenkrise auch auf falsch angelegte Hilfsprogramme der EU zurück.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bosch-Chef Franz Fehrenbach führt die Euro-Schuldenkrise auch auf falsch angelegte Hilfsprogramme der EU zurück. Mit ihren Strukturhilfen habe die EU Unterschiede in der Produktivität einzelner Länder ausgleichen wollen. Tatsächlich sei häufig das Gegenteil eingetreten.

Stuttgart - Das sagte Fehrenbach den "Stuttgarter Nachrichten" (Samstag). "Für viele Projekte gab es von der EU einen Zuschuss, den Rest aber musste das jeweilige Land über eigene Kredite finanzieren. Dadurch ist die hohe Verschuldung vieler Länder noch befördert worden."

Der Bosch-Chef kritisierte auch, dass Banken unzureichende Konsequenzen aus der Finanzkrise gezogen hätten. Es sei "nicht in Ordnung, wenn es Teilnehmer in unserem Wirtschaftssystem gibt, die Risiken eingehen, ohne hinterher für ihre Entscheidungen geradestehen zu müssen. Das gibt es in keiner Branche, und das darf es auch bei Banken nicht geben."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.