EU-Parlament bestimmt ehrgeizigere Ziele fürs Energiesparen

Die EU steckt sich ehrgeizigere Ziele beim Energiesparen, um beim Klimaschutz voranzukommen. Bis 2030 sollen die Energieeffizienz um 32,5 Prozent gesteigert und der Verbrauch insgesamt deutlich gedrückt werden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Energieeffizienz bedeutet, dass derselbe Nutzen mit weniger Ausgangsenergie erreicht wird. Ein Weg sind sparsame Geräte und eine bessere Dämmung von Gebäuden.
Jens Büttner/dpa Energieeffizienz bedeutet, dass derselbe Nutzen mit weniger Ausgangsenergie erreicht wird. Ein Weg sind sparsame Geräte und eine bessere Dämmung von Gebäuden.

Straßburg - Die EU steckt sich ehrgeizigere Ziele beim Energiesparen, um beim Klimaschutz voranzukommen. Bis 2030 sollen die Energieeffizienz um 32,5 Prozent gesteigert und der Verbrauch insgesamt deutlich gedrückt werden.

Entsprechende neue EU-Regeln nahm das Europaparlament mit großer Mehrheit an. Außerdem soll der Anteil der erneuerbaren Energien bis 2030 auf knapp ein Drittel (32 Prozent) steigen.

Energieeffizienz bedeutet, dass derselbe Nutzen mit weniger Ausgangsenergie erreicht wird. Ein Weg sind sparsame Geräte und eine bessere Dämmung von Gebäuden. Derzeit gilt das Ziel, die Effizienz bis 2020 um 20 Prozent zu steigern. Jetzt geht es um die Fortschreibung im nächsten Jahrzehnt. Dank höherer Effizienz soll der Geldbeutel der EU-Bürger geschont werden, die etwa weniger für Heizen ausgeben müssten. Europa soll zudem weniger auf Importe von Gas, Öl oder Kohle angewiesen sein. Auch der Ausstoß von Treibhausgasen soll sinken.

Dieses Ziel soll auch mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien erreicht werden. Gemeint ist sowohl Ökostrom aus Wind, Sonne, Wasser oder Biomasse als auch erneuerbare Energien zum Heizen und Kühlen sowie für den Verkehr. Die neuen Regeln sollen es Bürgern zudem leichter machen, Strom vom eigenen Dach ins Netz einzuspeisen.

Formal muss nun noch der Rat der Mitgliedstaaten den neuen Regeln zustimmen. Dann haben die Regierungen 18 Monate Zeit, um die rechtlichen Vorgaben für die Energieeffizienz in nationale Gesetze zu übertragen. Bei den erneuerbaren Energien läuft diese Frist am 30. Juni 2021 aus.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.