EU-Kommission informiert über gefährliche Produkte
Brüssel - Dazu zählen etwa giftiges Kinderspielzeug und allergieauslösende Kosmetik. Im letzten Jahr hatten die Prüfer am häufigsten vor hautreizenden Textilien gewarnt. Die meisten Produkte kamen aus China.
Die EU-Mitgliedsländer warnen sich über die Datenbank "Rapex" gegenseitig vor solch gefährlichen Produkten, die dann vom Markt zurückgerufen werden. Rapex umfasst Konsumgüter außer Lebensmitteln und Medikamenten.
- Themen:
- Europäische Kommission