EU-Kommission droht Island und Faröer Inseln mit Sanktionen

Island und den Faröer Inseln drohen Sanktionen. Grund dafür sind die aus EU-Sicht zu hoch angesetzten Fischfangquoten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Brüssel - Die EU überdenkt so Konsequenzen. "Wir können keine einseitigen Handlungen zulassen, die die Bestände zerstören, die es nur wegen der Bemühungen der Europäischen Union und unserer Fischer gibt." Das sagte EU-Fischereikommissarin Maria Damanaki nach einem Treffen der europäischen Fischereiminister. "Deshalb müssen wir alle Maßnahmen ergreifen, um die Nachhaltigkeit der Bestände sicherzustellen."

Island und die Faröer Inseln haben die Fangquoten für Hering und Makrele nach Ansicht der EU-Kommission zu hoch angesetzt - auf abgestimmte Obergrenzen konnten sie sich mit der EU nicht einigen. Die Entscheidung über mögliche Strafmaßnahmen liegt bei der EU-Kommission. Sie kann zum Beispiel die Einfuhr von Fischen in die EU beschränken oder Schiffen unter der Flagge betroffener Staaten die Nutzung europäischer Häfen versagen.

Islands Regierungschef David Gunnlaugsson wird Dienstag zu einem Besuch in Brüssel erwartet. Dort soll er auch EU-Kommissionschef Barroso treffen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.