Etihad dementiert Pläne für Einstieg bei Lufthansa

Die arabische Fluggesellschaft Etihad hat Spekulationen über einen möglichen Einstieg bei der Lufthansa eine Absage erteilt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Etihad-Chef James Hogan plant nicht, Anteile an der Lufthansa zu übernehmen.
Steffen Schmidt Etihad-Chef James Hogan plant nicht, Anteile an der Lufthansa zu übernehmen.

Die arabische Fluggesellschaft Etihad hat Spekulationen über einen möglichen Einstieg bei der Lufthansa eine Absage erteilt.

Dublin/Frankfurt - Spekulationen über einen möglichen Einstieg bei der Lufthansa hat die arabische Fluggesellschaft Etihad eine Absage erteilt. Das Unternehmen habe keine Pläne, sich als Aktionärin an der Lufthansa zu beteiligen, sagte Etihad-Chef James Hogan bei einer Branchenkonferenz.

Allerdings sprächen beide Seiten über eine vertiefte Zusammenarbeit in Form weiterer Codeshare-Flüge, bei der Fluggesellschaften Flüge ihrer Partnerin unter einer eigenen Flugnummer anbieten.

Am Dienstag hatte die italienische Zeitung "Il Messaggero" berichtet, Etihad könnte im Zuge einer privaten Kapitalerhöhung einen Anteil von 30 bis 40 Prozent an der deutschen Fluggesellschaft erhalten. Lufthansa und Etihad hatten bereits im Dezember erste Schritte einer Kooperation mit ersten Codeshares nach Südamerika und Abu Dhabi bekanntgegeben. Zudem mietet die Lufthansa 38 Mittelstreckenjets samt Personal von der hochverschuldeten Fluggesellschaft Air Berlin, deren größte Aktionärin Etihad ist.

Hauptterminal: Türprobleme bringen neue Verzögerung am Hauptstadtflughafen

Air Berlins Touristiksparte soll auf Basis ihrer österreichischen Tochter Niki unter Beteiligung von Etihad in einem Bündnis mit dem deutschen Ferienflieger Tuifly aufgehen.

Für Etihads ebenfalls angeschlagenen italienischen Ableger Alitalia sucht Hogan eine "italienische Lösung", wie er in Dublin sagte. Jüngst hatte es Berichte darüber gegeben, denen zufolge Etihad und Lufthansa intensivere Gespräche über Alitalia führten. Lufthansa-Chef Carsten Spohr hatte bereits im Dezember weitere Gespräche mit den Arabern bestätigt. Dem Vernehmen nach soll es dabei aber eher um Service-Verträge zur Flugzeugwartung und Bordverpflegung gehen, die Lufthansa erbringen könnte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.