Erstmals seit 1948: Athen mit Leistungsbilanzüberschuss

Griechenland hat erstmals seit mehr als 65 Jahren einen Überschuß in seiner Leistungsbilanz erzielt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Athen - Der Überschuss erreichte im vergangenen Jahr 1,2 Milliarden Euro, wie die Zentralbank des Euro-Krisenlandes am Mittwoch mitteilte. 2012 hatte hier noch ein Defizit von 4,6 Milliarden Euro gestanden. Das sei der höchste Wert seit dem Beginn der Erhebung 1948.

Die Leistungsbilanz eines Landes umfasst sämtliche Geschäfte mit dem Ausland. Ein hohes Leistungsbilanzdefizit kann die Stabilität einer Volkswirtschaft gefährden.

Die größten Treiber des Überschusses seien erhöhte Einnahmen im Tourismus und geringe Konsumausgaben im Inland gewesen, sagte ein Sprecher der Zentralbank. Die Einnahmen im Tourismus seien 2013 mit zwölf Milliarden Euro um 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Auch ein Rückgang der Importe und eine Steigerung bei den Exporten habe zu dem vergleichsweise hohen Wert beigetragen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.