Erst 40 Prozent der Schlecker-Mitarbeiter in neuem Job

Gut ein halbes Jahr nach dem Untergang der Drogeriemarktkette Schlecker haben knapp 40 Prozent der früheren Beschäftigten einen neuen Job gefunden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Gut ein halbes Jahr nach den beiden Entlassungswellen bei der untergegangenen Drogeriemarktkette Schlecker haben knapp 40 Prozent der früheren Beschäftigten wieder einen neuen Job gefunden.

Nürnberg/Ulm - Von den 23 400 Entlassenen seien inzwischen mehr als 9000 wieder in Arbeit; 90 frühere Schleckerfrauen hätten sich selbstständig gemacht, sagte der Vorstandschef der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise, in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa. Rund 2300 Frauen hätten sich aus unterschiedlichsten Gründen nicht mehr länger arbeitslos gemeldet.

Von den 11 900 ehemaligen Schlecker-Beschäftigten, die noch immer auf Arbeitssuche seien, hätten rund 7800 im Zuge der zweiten Entlassungswelle nach dem 1. Juni ihre Arbeit verloren. Dass gerade von diesen noch verhältnismäßig viele arbeitslos seien, überrasche ihn nicht, sagte Weise. "In den ersten drei Monaten nach der Entlassung bewegt sich erst einmal wenig." Viele der früheren Schlecker-Frauen hätten beispielsweise gehofft, dass ihre frühere Filiale von einem neuen Investor übernommen und weitergeführt wird, erläuterte Weise. Sie hätten deshalb zunächst gezögert, sich auf einen anderen Arbeitsplatz zu bewerben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.