Ergo hat rund 500 Kunden verloren

Dem Versicherungskonzern Ergo sind wegen der Negativschlagzeilen um die Sexorgie sowie der fehlerhaft ausgestellten Riester-Verträge Hunderte Kunden abhanden gekommen.
dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Dem Versicherungskonzern Ergo sind wegen der Negativschlagzeilen um die Sexorgie sowie der fehlerhaft ausgestellten Riester-Verträge Hunderte Kunden abhanden gekommen.

Düsseldorf/Berlin - „Verloren haben wir mit konkretem Bezug darauf etwa 500 Kunden“, sagte Ergo-Chef Torsten Oletzky der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). Zum Stand der internen Ermittlungen sagte er: „Wir haben jetzt einen ersten Zwischenbericht der Wirtschaftsprüfer von PriceWaterhouseCoopers erhalten. Anfang August rechnen wir mit dem Abschlussbericht.“

Oletzkys Angaben nach sind rund 12.000 Kunden von falschen Angaben in Riester-Verträgen betroffen, aber „nicht geschädigt“. Der Versicherer war in die Schlagzeilen geraten, nachdem zunächst eine Sexparty für Vertreter, dann falsch ausgewiesene Kosten bei Riester-Policen und schließlich fragwürdige Beratungspraktiken bei Unfallversicherungen bekannt geworden waren.

Munich Re schließt Verkauf von Ergo aus

Rückendeckung bekommt der Ergo-Chef derweil von der Konzernmutter Munich Re. Oletzky sei „jetzt der richtige Mann, um die Vorfälle aufzuklären und die notwendigen Konsequenzen zu ziehen“, zitierte die Tageszeitung „Die Welt“ (Samstagausgabe) den Vorstandsvorsitzenden des Münchner Rückversicherers, Nikolaus von Bomhard. Ergo-Versicherungsvertreter hatten im Juni 2007 in der traditionsreichen Gellert-Therme in Budapest eine ausschweifende Party gefeiert.

Zahlreiche Prostituierte sollen bezahlt worden sein. Laut „Welt“ machte von Bomhard in einem im Intranet des Versicherers veröffentlichten Interview auch deutlich, dass das Image des gesamten Konzerns gelitten habe, gerade im Ausland. Ergo müsse nun schnell aus der „aktuell sehr unbefriedigenden Situation herauskommen“, forderte er. Einem Verkauf der Erstversicherungstochter erteilte von Bomhard erneut eine Absage.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.