Eon-Chef kündigt Stellenabbau an - vor allem in Essen

Der Abbau der Stellen erfolgt im Rahmen des Sparprogramms "Phoenix", mit dem der Energiekonzern 400 Millionen Euro sparen will: Eon streicht zahlreiche Arbeitsplätze in der Verwaltung. "Eon wird dezentraler", heißt es.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Blick auf die Eon-Konzernzentrale in Essen.
dpa Blick auf die Eon-Konzernzentrale in Essen.

Düsseldorf - Der Energiekonzern Eon will zahlreiche Arbeitsplätze in der Verwaltung abbauen. "Eon wird dezentraler. Das heißt, dass vor allem in der zentralen Verwaltung Stellen wegfallen", sagte Eon-Chef Johannes Teyssen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

Teyssen weiter: "Naturgemäß ist auch Essen als Konzernsitz betroffen, wo wir derzeit rund 600 Mitarbeiter in Zentralfunktionen haben." Insgesamt hat Eon in Essen 2000 Mitarbeiter. "Wir prüfen aber auch, wo Tochterunternehmen und Shared-Service-Center effizienter werden können."

Der Abbau erfolgt im Rahmen des Sparprogramms "Phoenix", mit dem Eon 400 Millionen Euro sparen will.

"Nach früheren Erfahrungen entfallen bei Effizienzprogrammen dieser Art meist 50 Prozent der Einsparungen auf Personal- und 50 Prozent auf Sachkosten. So könnte es auch bei ,Phoenix' sein", sagte Teyssen.

Das Ausmaß des Stellenabbaus werde gerade ermittelt. Auf die Frage, ob er betriebsbedingte Kündigungen ausschließe, sagte Teyssen. Und: "Wie immer in solchen Fällen bemüht sich Eon um sozialverträgliche Lösungen. Das haben wir dem Betriebsrat auch bereits zugesagt. Ich bin zuversichtlich, 2017 faire Lösungen zu finden, zumal unsere Transfergesellschaft weiter läuft."

Auch der Konkurrent Innogy schließt Stellenabbau nicht aus: "In 2017 werden in Folge der Innogy-Gründung diverse kleinere Organisationsoptimierungen erforderlich sein.

Aktuell sehen wir keine Notwendigkeit für ein Stellenabbauprogramm. Wir können das aber mit Blick in die Zukunft nicht ausschließen", sagte Innogy-Sprecher Alexander Stechert-Mayerhöfer der Redaktion.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.