Entlarvende Krisen
Viele Amtsträger sind moralisch nicht sehr sattelfest: Katharina Rieger, Vize-Ressortleiterin Lokales, über den Duisburger Oberbürgermeister
Vor einer Woche endete die Love Parade in einer Katastrophe, 21 Menschen kamen zu Tode. In dieser Woche zeigte sich keiner verantwortlich. Und Adolf Sauerland, der Bürgermeister von Duisburg, machte sich Tag für Tag unmöglicher. Er klebt an seinem Sessel und sagt, ein Mann in seiner Verwaltung habe die Party genehmigt. Doch warum ist man Bürgermeister? Damit man die Verantwortung trägt für seine Stadt! Das Verhalten Sauerlands ist erbärmlich, würdelos und traurig.
Und das in einer Zeit, in der Rücktritte geradezu schick sind: Roland Koch hat keinen Bock mehr – Rückzug. Der Bundespräsident fühlt sich nicht respektiert – und wirft hin. Ole von Beust ist übermüdet – und legt sein Amt nieder.
Was sind politische Ämter in Deutschland eigentlich noch wert?
Kann man sie niederlegen nach Belieben und beibehalten nach Bedarf? Jetzt zeigt sich, wie entlarvend Krisen sind. Und dass viele Amtsträger moralisch nicht besonders sattelfest sind. Dass ihnen nicht klar ist, dass sie durchhaltenmüssen, wenn es mal schwierig ist – und sie einstehen müssen für Fehler in ihrem Verantwortungsbereich. Sauerland hat längst alles verloren. Eine inneren Kompass hatte er offenbar noch nie.
- Themen:
- Roland Koch