Einzelhandel nimmt im Juli weniger ein

Einzelhandelsunternehmen in Deutschland mussten im Juli leichte Einnahmerückgänge hinnehmen. Sie setzten preisbereinigt 1,5 Prozent weniger um als im Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf Sicht der gesamten ersten sieben Monate des Jahres hat die Konsumfreude der Verbraucher aber nicht nachgelassen. Foto: Nikolai Huland
dpa Auf Sicht der gesamten ersten sieben Monate des Jahres hat die Konsumfreude der Verbraucher aber nicht nachgelassen. Foto: Nikolai Huland

Wiesbaden - Im Juli 2015 hatten die Geschäfte indes einen Verkaufstag mehr geöffnet. Am stärksten fiel der Umsatz im Internet- und Versandhandel (minus 3,8 Prozent) und im Facheinzelhandel mit Lebensmitteln (minus 3,5 Prozent).

Auf Sicht der gesamten ersten sieben Monate des Jahres hat die Konsumfreude der Verbraucher aber nicht nachgelassen: Von Januar bis Juli setzte der Einzelhandel 1,7 Prozent mehr um als im Vorjahreszeitraum.

Lesen Sie hier: Inflation in der Eurozone weiter sehr niedrig

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.