Eine Stadt am Drücker
München braucht Druck, damit etwas vorangeht - Rathaus-Reporter Willi Bock über die Chancen der Winterspiele 2018
München braucht Druck! Wie bitte? Ja, so ist es! Die Stadt ist sonnig selbstzufrieden, schiebt Probleme gern auf die lange Bank – und setzt sich dann dazu. Das beste Beispiel dafür war die neue Arena. Jahrelang wurde herumgeeiert. Bis – ja bis der Druck kam, weil München bis zur Fußball-WM 2006 ein fix und fertiges Stadion vorzeigen musste. Schau einer an: Da ging es ratzfatz zur Sache. 1972 kam der Druck von den Olympischen Sommerspielen, die den Mittleren Ring und die S-Bahn brachten. Jetzt braucht München wieder Druck. Für eine zweite S-Bahnstammstrecke, eine Flughafenanbindung, die Modernisierung des Hauptbahnhofs und des Olympiaparks. Und München braucht neue Sportstätten und neuen Platz für Wohnungsbau.
Da ist der Hoffnungsschimmer mit den Winterspielen 2018 der richtige Druck, dass es endlich vorangeht. Dabei sitzt die Stadt an einem entscheidenden Drücker: Indem in schönster Lage am Olympiapark Wohnungen gebaut werden und keine Militärunterhosen lagern, indem mit dem S-Bahn-Ausbau die ökologische Fortbewegung in der Boomregion gefördert wird. Und indem im großen Stil ökologisches Bauen gefördert wird. Dann hinterlassen die Winterspiele ein Erbe für die Zukunft.
- Themen:
- Olympiapark
- Olympische Winterspiele
- S-Bahn