Ein neuer Blick auf die Pflege

Eine Fotoausstellung zeigt Altern als gesellschaftliches Thema
von  Abendzeitung
Zwei Generationen: der eine hat das Leben vor sich, der andere schon viel gelebt.
Zwei Generationen: der eine hat das Leben vor sich, der andere schon viel gelebt. © Julia Baier

Eine Fotoausstellung zeigt Altern als gesellschaftliches Thema

[INI_3]Pflege wird in Zukunft für immer mehr Familien in unserem Land zum Gegenstand des Alltags. Doch für Menschen, die nicht betroffen sind, ist Pflege oft ein abstrakter Begriff. Das Bundesministerium für Gesundheit hatte die Fotografin Julia Baier gebeten, mit ihren Fotografien den Alltag von Pflegebedürftigen und Pflegekräften festzuhalten. Dabei sind sehr eindringliche Bilder entstanden. Pflegeheime sind eine eigene Welt, und dennoch sind sie durch die Menschen darin aufs Innigste mit den Lebenswelten außerhalb der Pflege verbunden. Die Pflegeausstellung wurde bereits in vielen Pflegeheimen, sozialen Einrichtungen, Schulen und Behörden gezeigt – mit großem Erfolg, denn sie hat Menschen die Augen für diejenigen geöffnet, die gepflegt werden und für die, die andere pflegen. Die Seiten der Gästebücher zeigen: „Ein neuer Blick auf die Pflege“ bewegt die Besucher, die Ausstellung vermittelt neue Einsichten und regt zum Nachdenken an. Eine solche Sicht ergibt Respekt für die Pflegenden und Achtung für diejenigen, die gepflegt werden. Dabei spielt eine Rolle, dass manche Motive mit Unschärfen und ungewöhnlichen Perspektiven aufwarten. Der individuelle Blickwinkel der Fotografin verleiht den Bildern und damit auch den älteren, demenziell erkrankten und pflegebedürftigen Fotografierten eine besondere Aura. Es geht darum, wie die Menschen in einer älter werdenden Gesellschaft zusammen leben werden. Das Älterwerden kommt nicht einfach so, es ist vorhersehbar, und daher lässt sich ein Zusammenleben in der Gesellschaft des längeren Lebens gestalten. Die Pflegeausstellung zeigt das Verbindende, sie nimmt die Angst vor der Nähe zu älteren Menschen. Institutionen, die die Ausstellung zeigen möchten (36 Farbmotive als ungerahmte Plakate im Format DIN A2 in einer Postermappe), wenden sich an das Infobüro Pflege Telefon 030/28 87 59 89. Internet: www.bmg.bund.de

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.