E10-Sprit: Die Verwirrung ist groß
BERLIN Noch lässt die Revolution an der Zapfsäule auf sich warten: Bis zu 70 Prozent aller Autofahrer tanken weiterhin den alten Kraftstoff – und damit seit Februar den falschen Sprit. So sieht es zumindest der Verband der Mineralölwirtschaft. Dabei vertragen neun von zehn Autos den neuen E10-Kraftstoff, dem statt fünf Prozent zehn Prozent Ethanol beigemischt sind.
Die Unsicherheit an der Zapfsäule zur neuen Benzinsorte ist nach wie vor groß – hier die häufigsten Fragen und Antworten:
Warum sollte man überhaupt E10 tanken?
Weil dieser Kraftstoff in der Umstellungsphase deutlich billiger als herkömmlicher ist.
Was spricht dagegen?
Ein Zehntel aller Motoren verträgt den Sprit nicht und kann kaputt gehen. Außerdem erhöht sich der Verbrauch um etwa ein bis zwei Prozent.
Wo erfahre ich, ob mein Auto E10 verträgt?
Beim Fahrzeughersteller, unter http://dpaq.deE10Vertraeglichkeit oder www.adac.de – auch für Nicht-Mitglieder.
Wie verhält es sich mit Re-Importmodellen?
Dazu gibt die auf der ADAC-Seite genannte Hersteller-Hotline Auskunft.
Was, wenn ich keine Zeit habe, mich zu informieren?
Dann ist der herkömmliche Treibstoff E5 (Super) auf keinen Fall falsch. Er muss an jeder Tankstelle angeboten werden, die auch E10-Sprit führt.
Sind auch Diesel-Fahrzeuge betroffen?
Nein, nur Fahrzeuge mit Otto-Motoren.
Was tun, wenn ich versehentlich E10 getankt habe, obwohl mein Auto das nicht verträgt?
Das Auto stehen lassen und beim Hersteller nachfragen. Üblicherweise muss nur der Tank entleert werden. Weiterfahren kann zu irreparablen Schäden am Motor führen.
Woran erkenne ich an der Zapfsäule den neuen Sprit?
Falls es nicht deutlich ist, am kleinen runden Aufkleber, in dessen Mitte steht: Super E10.
Sind auch Zweiräder betroffen?
Ja. Zwar sind viele Motorrad- und Motorrollertypen bereits auf ihre Verträglichkeit getestet, siehe die angegebenen Links zur Verträglichkeit. Zu einigen Marken liegt jedoch noch keine Information vor. Es ist ratsam, dann vorerst auf E10 zu verzichten.
Wie verhält es sich mit Rasenmähern und Ähnlichem?
Ob Zweitakt- oder Viertaktmotor: Grundsätzliche Aussagen zur E10-Tauglichkeit von Arbeitsgeräten, Bootsmotoren oder Stromgeneratoren sind nicht möglich. Ohne konkrete Freigabe des Herstellers sollte keinesfalls E10-Kraftstoff benutzt werden. Im Zweifelsfall ist herkömmliches Super zu empfehlen. Dieser Kraftstoff wird weiterhin an den Tankstellen zu haben sein.
- Themen: