DIHK-Umfrage: Fast die Hälfte der Firmen investiert im Ausland

Deutsche Unternehmen sehen ihre Chance immer häufiger im Ausland. Fast die Hälfte (47 Prozent) der Unternehmen gaben in der jüngsten Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) an, in diesem Jahr im Ausland zu investieren.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Frankfurt/Berlin - Deutsche Unternehmen sehen ihre Chance immer häufiger im Ausland. Fast die Hälfte (47 Prozent) der Unternehmen gaben in der jüngsten Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) an, in diesem Jahr im Ausland zu investieren.

Das berichtete die "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Montag). Dies sei laut DIHK der höchste Wert, der bei der jährlichen Studie jemals gemessen wurde. Wichtigste Zielregionen dieser Investitionen seien die großen EU-Länder, China und Nordamerika.

Der DIHK hält es für bedenklich, dass inzwischen wieder ein wachsender Anteil der Unternehmen ihre Auslandsinvestitionen mit zu hohen Produktionskosten im Inland begründe.

Insgesamt 23 Prozent der im Ausland investierenden Unternehmen führten Kostengründe für ihre Entscheidung an. Dies sind zwei Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Dies bedeute "Investitionsverzicht und zumindest mittelfristig weniger Beschäftigung an heimischen Standorten", sagte DIHK-Außenwirtschaftschef Volker Treier der Zeitung.

Eine von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) berufene Expertenkommission will heute (Montag/10.00 Uhr) in Berlin Vorschläge zur Stärkung der öffentlichen und privaten Investitionen in Deutschland vorlegen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.