Die Wunden der CSU

Ehrlichkeit und Standfestigkeit ist in der Partei gefragt - Angela Böhm, AZ-Landtagskorrespondentin, über den CSU-Parteitag in Nürnberg.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Es hätte auf dem CSU-Parteitag besser für ihn laufen können:Horst Seehofer
dpa 2 Es hätte auf dem CSU-Parteitag besser für ihn laufen können:Horst Seehofer
Angela Böhm, Landtagskorrespondentin der AZ
az 2 Angela Böhm, Landtagskorrespondentin der AZ

Ehrlichkeit und Standfestigkeit ist in der Partei gefragt - Angela Böhm, AZ-Landtagskorrespondentin, über den CSU-Parteitag in Nürnberg.

Ein Wahlkampfauftakt ohne Wahlkampf. Ein Motivator, der nicht motiviert. Eine Parteitagsrede im Kammerton, in der es nicht um die Zukunft des Landes, sondern um die Rechtfertigung des Parteichefs für seinen ruppigen Führungsstil geht. Ein Denkzettel für Horst Seehofer. Ein Bundestags-Spitzenkandidat, ohne Spitzenergebnis. Und eine fade Party.

Zwei Monate vor der Bundestagswahl bietet die CSU auf ihrem Parteitag alles andere als Aufbruchsstimmung. Obwohl sie sich bei der Europa-Wahl schon fast erholt hat, zeigt die Partei noch tiefe Wunden. Horst Seehofer muss schmerzlich spüren, dass er für die Delegierten nicht der Messias ist, auch wenn er sich selbst auf einer Mission glaubt und seine Parteifreunde auffordert, die Wähler zu missionieren. Doch mobilisieren konnte er sie nicht.

Die CSU-Basis hat sich emanzipiert. Auch wenn es im Moment keine Alternative zu Seehofer gibt. Ein deutliche Warnung jedenfalls hat sie ihm signalisiert: Er ist nur eine Übergangslösung. Eine ungeliebte noch dazu.

Für die Zukunft der CSU steht längst ein anderer. Statt nach Seehofers Wankelmut, lechzt die Partei nach wahrenWerten. Nach Ehrlichkeit, Standfestigkeit, Demut und auch mal Mut zum Unpopulären. Das alles verkörpert Karl-Theodor zu Guttenberg. Auf dem Parteitag machten sie den schwarzen Baron schon zu ihrem Stimmenkönig.

Er ist die dominierende Figur der CSU. Nicht Horst Seehofer. Der muss jetzt aufpassen, dass es ihm trotz einer gewonnen Bundestagswahl nicht so ergeht, wie seinen Vorgängern Stoiber, Beckstein und Huber.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.