Die Wahlkampf-Lüge

Stillhalteabkommen zwischen Industrie und Regierung - Volker ter Haseborg, AZ-Redakteur, über den Abbau von Jobs nach der Bundestagswahl.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
dpa 2 Illustration
AZ-Redakteur Volker ter Haseborg
Ronald Zimmermann 2 AZ-Redakteur Volker ter Haseborg

Stillhalteabkommen zwischen Industrie und Regierung - Volker ter Haseborg, AZ-Redakteur, über den Abbau von Jobs nach der Bundestagswahl.

Deutschland im Spätsommer 2009: Der Himmel über München ist blau, die Lebensmittelpreise sinken, die Renten steigen. Die Zahl der Arbeitslosen ist trotz Finanzkrise noch einigermaßen überschaubar. Und auf Druck der CSU hat sich auch noch Spaßbremse Bundeskanzlerin Angela Merkel dazu breitschlagen lassen, dass sie für Steuersenkungen ist. Natürlich nur, wenn es mit der schwarz-gelben Koalition klappt. Gibt es da noch Grund zum Meckern?

Ja, den gibt es leider. Solange unsere Politiker wahlkämpfend durch die Republik touren, gibt es eine Art Stillhalteabkommen zwischen Regierung und Industrie. Deutschlands Spitzenmanager wartenmit den Entlassungen, bis die nächste Regierung feststeht.

Dass nach dem 27. September Jobs gestrichen werden, ist sicher: 1,4 Millionen Deutsche machen derzeit Kurzarbeit, 500 000 Arbeitsplätze werden nur gerettet, weil sie die Bundesagentur für Arbeit mit Steuer-Milliarden finanziert. Doch die Mittel der Bundesagentur werden bald aufgebraucht sein.

Und was dann? Das Ende der Kurzarbeit und auch das Ende des Stillhalteabkommens zwischen Regierung und Wirtschaft kann Hunderttausende arbeitslos machen. Je mehr Menschen in den kommenden Monaten ihren Job verlieren, desto mehr Geld brauchen die Sozialkassen. Wer soll das bezahlen, wenn nicht die Bürger? Die nächste Regierung wird deshalb die Steuern erhöhen müssen.

Dass Merkel und die CSU immer noch Steuersenkungen versprechen, ist angesichts dieser Aussichten schon jetzt eine Wahlkampf-Lüge.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.