Anzeige

Die fünf besten Apps, um Deinen Alltag zu organisieren

Automatisch über den Kontostand informiert, mit der Familie Aufgaben geteilt und Ordnung in Papierberge gebracht: Mit diesen fünf Apps sparst Du Zeit und Nerven.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die App Deliveries hilft dabei, den Überblick über offene Bestellungen zu behalten.
Deliveries 12 Die App Deliveries hilft dabei, den Überblick über offene Bestellungen zu behalten.
Die App Deliveries hilft dabei, den Überblick über offene Bestellungen zu behalten.
Deliveries 12 Die App Deliveries hilft dabei, den Überblick über offene Bestellungen zu behalten.
Die App Deliveries hilft dabei, den Überblick über offene Bestellungen zu behalten.
Deliveries 12 Die App Deliveries hilft dabei, den Überblick über offene Bestellungen zu behalten.
Für alle, die auf Nummer sicher gehen wollen: Katwarn informiert bei Bränden, Unwettern und anderen Katastrophen in der Umgebung.
Katwarn 12 Für alle, die auf Nummer sicher gehen wollen: Katwarn informiert bei Bränden, Unwettern und anderen Katastrophen in der Umgebung.
Für alle, die auf Nummer sicher gehen wollen: Katwarn informiert bei Bränden, Unwettern und anderen Katastrophen in der Umgebung.
Katwarn 12 Für alle, die auf Nummer sicher gehen wollen: Katwarn informiert bei Bränden, Unwettern und anderen Katastrophen in der Umgebung.
Für alle, die auf Nummer sicher gehen wollen: Katwarn informiert bei Bränden, Unwettern und anderen Katastrophen in der Umgebung.
Katwarn 12 Für alle, die auf Nummer sicher gehen wollen: Katwarn informiert bei Bränden, Unwettern und anderen Katastrophen in der Umgebung.
Für alle, die auf Nummer sicher gehen wollen: Katwarn informiert bei Bränden, Unwettern und anderen Katastrophen in der Umgebung.
Katwarn 12 Für alle, die auf Nummer sicher gehen wollen: Katwarn informiert bei Bränden, Unwettern und anderen Katastrophen in der Umgebung.
So mancher Schreibtisch versinkt unter lauter Zetteln – mit der App Scanbot kann der Papierkram archiviert und geordnet werden.
Scanbot 12 So mancher Schreibtisch versinkt unter lauter Zetteln – mit der App Scanbot kann der Papierkram archiviert und geordnet werden.
So mancher Schreibtisch versinkt unter lauter Zetteln – mit der App Scanbot kann der Papierkram archiviert und geordnet werden.
Scanbot 12 So mancher Schreibtisch versinkt unter lauter Zetteln – mit der App Scanbot kann der Papierkram archiviert und geordnet werden.
Dieses befriedigende Gefühl, wenn ein To-Do abgehakt ist: Mit Wunderlist können Aufgaben sortiert und geteilt werden.
Wunderlist 12 Dieses befriedigende Gefühl, wenn ein To-Do abgehakt ist: Mit Wunderlist können Aufgaben sortiert und geteilt werden.
Dieses befriedigende Gefühl, wenn ein To-Do abgehakt ist: Mit Wunderlist können Aufgaben sortiert und geteilt werden.
Wunderlist 12 Dieses befriedigende Gefühl, wenn ein To-Do abgehakt ist: Mit Wunderlist können Aufgaben sortiert und geteilt werden.
Dieses befriedigende Gefühl, wenn ein To-Do abgehakt ist: Mit Wunderlist können Aufgaben sortiert und geteilt werden.
Wunderlist 12 Dieses befriedigende Gefühl, wenn ein To-Do abgehakt ist: Mit Wunderlist können Aufgaben sortiert und geteilt werden.

Milliarden von Apps werden jedes Jahr in Deutschland heruntergeladen, die meisten zur Unterhaltung, zum Spielen und sich Verlieben. Doch manchmal verirren sich auch Apps aufs Smartphone, die sich im täglichen Gebrauch als äußerst nützlich entpuppen. Wir stellen die besten digitalen Helferlinge vor.

Wenn das Konto zweimal klingelt

Das Geld im Blick: Der Kontowecker in der Sparkassen-App informiert, wenn etwas auf dem Konto passiert. Wann und wie sich der Wecker meldet, kann individuell eingestellt werden: Er kann bei bestimmten Umsätzen klingeln, sodass du sofort weißt, wann das Gehalt da ist und wann Miete, Strom oder der letzte Supermarkteinkauf abgebucht werden. Oder aber er meldet sich nur, wenn ein bestimmtes Limit auf dem Konto über- oder unterschritten wird. Wer dann doch mal offline Geld braucht, findet über die Suchfunktion der Sparkassen-App auch den nächsten Geldautomaten oder eine Sparkassen-Filiale.
Praktisch, wenn den Kumpels Geld geschuldet wird: Die neue Funktion Kwitt mit der Überweisungen von Handy zu Handy ganz bequem in wenigen Klicks und bis 30 Euro auch ohne Eingabe einer Transaktionsnummer möglich sind.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Orga für alle


Eine für alle(s): Wunderlist ist die eierlegende Wollmilchsau unter den Alltags-Apps. Die Anwendung macht das Smartphone zur Organisationszentrale – für Freunde, Familie und (wenn's sein muss) auch Kollegen. Wunderlist erinnert den Nachwuchs daran, das Zimmer aufzuräumen oder hilft dabei, beim Wochenendeinkauf auch ja nichts zu vergessen. Urlaubsplanungen, Einkaufslisten und (wenn's sein muss) Büroprojekte können mit mehreren Personen geteilt werden, eine Kalenderfunktion erinnert an wichtige Termine: Jetzt kann sich zumindest niemand mehr rausreden.

Schutzengel dabei


Man will ja nichts heraufbeschwören, aber das Leben ist nun mal unberechenbar. Die KATWARN-App warnt vor Unwettern, Bombenfunden, Bränden und anderen Katastrophen. Die App wurde vom Fraunhofer Institut entwickelt – im Auftrag der öffentlichen Versicherer, etwa der Versicherungskammer Bayern. KATWARN meldet sich nur bei Ereignissen am Standort des Benutzers und übermittelt konkrete Verhaltenshinweise von offiziellen Stellen. Mit der App ist der Schutzengel in Städten wie München immer mit dabei.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Pakete im Blick

Klick, klick, gekauft: Online-Shopping spart Zeit, oft auch Geld. Aber wer kennt das nicht? Da bestellt man ein paar Sachen bei verschiedenen Anbietern und verpasst garantiert eine der Lieferungen. Oder man hat die App Deliveries: Hier lassen sich alle Bestellungen bequem bündeln, und die App weiß immer Bescheid, wo die einzelnen Pakete – egal ob mit DHL, Hermes oder UPS – gerade sind.

Ordnung im Papierdschungel

Schuhkartons voller Rechnungen? Staubige Stapel mit Belegen? Bergeweise Zeitungsausschnitte in irgendwelchen Zimmerecken? Wer die Unordnung gegen ein sauberes, digitales Archiv eintauschen möchte, ist mit Scanbot gut beraten. Die App scannt mit der Smartphone-Kamera alles schnell und sauber ein. Die gespeicherten Dokumente müssen nur noch benannt und archiviert werden. Auch das ist ein Kinderspiel, da Scanbot die gängigen Cloud-Speicher wie Dropbox unterstützt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.