Deutschland liebt seine Äpfel
Wiesbaden - Gegenüber 2007 blieb die Anbaufläche zwar fast gleich, aber es wird intensiver gewirtschaftet. Die Bäume werden kleiner, deshalb passen mehr auf die Fläche. Die Zahl der Apfelbäume stieg um sechs Prozent auf rund 72 Millionen.
An zweiter Stelle der Baumobstarten in Deutschland stehen die Süßkirschen. Sie werden auf gut 5000 Hektar erzeugt. Pflaumen werden auf knapp 4000 Hektar angebaut.
Baumobst wird auf insgesamt knapp 46 000 Hektar angebaut, das ist ein Rückgang um fünf Prozent gegenüber 2007. Hauptgrund sei die Intensivierung des Anbaus, sagte Destatis-Experte Wolfgang Hauschild. Die größten Anbaugebiete liegen in Baden-Württemberg (knapp 15 000 Hektar) und Niedersachsen (gut 9000 Hektar). Von den 7500 Betrieben ist mehr als jeder zweite (4000) in Baden-Württemberg.
- Themen:
- Statistisches Bundesamt