Deutschland ist so fleißig: 40,3 Millionen arbeiten

Nach der Krise arbeiten wieder mehr Menschen in Deutschland. Darunter sind viele selbstständig. Besonders viele Jobs gibt's im Dienstleistungssektor, auch das Baugewerbe konnte zulegen.
von  Abendzeitung
"Wir arbeiten wieder!", lautet das Motto in Deutschland. Heuer gibt's 72000 mehr Arbeitende als im letzten Jahr.
"Wir arbeiten wieder!", lautet das Motto in Deutschland. Heuer gibt's 72000 mehr Arbeitende als im letzten Jahr. © dpa

WIESBADEN - Nach der Krise arbeiten wieder mehr Menschen in Deutschland. Darunter sind viele selbstständig. Besonders viele Jobs gibt's im Dienstleistungssektor, auch das Baugewerbe konnte zulegen.

Nach der Krise krempelt Deutschland die Ärmel hoch: Noch nie waren in einem zweiten Quartal so viele Menschen erwerbstätig wie 2010. Insgesamt arbeiten 40,3 Millionen, teilte das Statistische Bundesamt mit.

Das waren 72000 Menschen und damit 0,2 Prozent mehr als vor einem Jahr. Zum absoluten Höchststand aus dem vierten Quartal 2008 von 40,7 Millionen fehlten allerdings noch rund 400000 Erwerbstätige.

Die zusätzlichen Erwerbstätigen sind zu einem großen Teil (33000) selbstständig oder helfen im Familienbetrieb mit. Im Durchschnitt leistete jeder Erwerbstätige 335,8 Arbeitsstunden in den drei ausgewerteten Monaten. Das gesamtwirtschaftliche Arbeitsvolumen erhöhte sich um 2,5 Prozent auf 13,5 Milliarden Stunden.

Ein Trend ist dabei klar erkennbar: Es gibt immer mehr Jobs im Dienstleistungssektor. Vor allem im Handel, im Gastgewerbe, bei Verkehrsbetrieben, Finanz- und Unternehmensdienstleistern. Auch das Baugewerbe konnte zulegen. Das produzierende Gewerbe mit der Industrie als Kern baut dagegen weiter Jobs ab. Auch die Land- und Forstwirtschaft verliert immer mehr Arbeitskräfte.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.