Deutschland "Fels in der Brandung"

Die deutsche Wirtschaft lässt sich von den Turbulenzen an den Börsen in China und der Wachstumsschwäche in Schwellenländern bislang nicht erschüttern.
von  dpa
Die deutsche Wirtschaft bleibt laut Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn ein Fels in der weltwirtschaftlichen Brandung.
Die deutsche Wirtschaft bleibt laut Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn ein Fels in der weltwirtschaftlichen Brandung. © dpa

München - Der vielbeachtete Ifo-Geschäftsklimaindex legte im August leicht von 108 auf 108,3 Punkten zu und überraschte damit viele Konjunkturexperten, die einen Rückgang erwartet hatten. "Die deutsche Wirtschaft bleibt ein Fels in der weltwirtschaftlichen Brandung", sagte Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn in München.

Ihre aktuelle Lage bewerteten die rund 7000 befragten Firmen im Schnitt deutlich besser als noch im Vormonat. Die Erwartungen für die kommenden sechs Monate fielen nur geringfügig schlechter aus als im Juli. "Die deutschen Unternehmen lassen sich von der chinesischen Wirtschaftspolitik zumindest derzeit noch nicht verunsichern. Das freut mich, denn die Finanzmärkte übertreiben", sagte der Chefvolkswirt der KfW-Bank, Jörg Zeuner.

Lesen Sie auch: China lässt Dax unter 9700 Punkte rauschen

Allerdings spiegelt sich die jüngste Entwicklung an den Börsen noch nicht in dem Ifo-Index für August wider, da viele Unternehmen den Fragebogen schon in der ersten Monatshälfte ausfüllen und abschicken. Dieser zeitliche Verzug gilt als eine Schwachstelle des Ifo-Index, da aktuelle Entwicklungen somit oft erst im Folgemonat sichtbar werden.

Jeden Monat befragt das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung Firmen aller Branchen und Größenordnungen nach der Einschätzung ihrer aktuellen Geschäftslage und den Erwartungen und ermittelt daraus den Ifo-Index. Er gilt als ein wichtiger Frühindikator für die Entwicklung der Wirtschaft, da er das Auf und Ab der Konjunktur seit Jahren recht zuverlässig abbildet.

Lesen Sie hier: Dax fällt unter 10 000 Punkte

Sowohl im Juli als auch im August hatten Experten mit einem Rückgang des Ifo-Index gerechnet: In beiden Monaten lagen sie daneben und wurden vom anhaltenden Optimismus in den Chefetagen der deutschen Wirtschaft überrascht. Gründe dafür gibt es aus Sicht der KfW-Bank aber trotz aller Turbulenzen durchaus. "Deutschlands Wirtschaft profitiert eindeutig vom Euro, vom Ölpreis und von Wachstum in Europa", sagte KfW-Volkswirt Zeuner.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.