Deutscher Aktienmarkt legt weiter zu

Am  Montag gab's gute Nachrichten aus Griechenland. Prompt machte der deutsche Aktienmarkt weitere Gewinne - bis zum Mittag stieg der Dax um 0,55 Prozent auf 6903 Punkte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Am Montag gab's gute Nachrichten aus Griechenland. Prompt machte der deutsche Aktienmarkt weitere Gewinne - bis zum Mittag stieg der Dax um 0,55 Prozent auf 6903 Punkte.

Frankfurt/Main - Gute Nachrichten aus Griechenland haben dem deutschen Aktienmarkt am Montag weitere Gewinne beschert. Nach einem verhaltenen Start stieg der Dax bis zum Mittag um 0,55 Prozent auf 6903 Punkte.

Damit knüpfte der Leitindex an seinen Kurssprung vor dem Wochenende an, als er dank starker US-Konjunkturdaten fast vier Prozent gewonnen und erstmals seit April wieder über 6800 Punkten geschlossen hatte. Der MDax legte am Montag um 1,00 Prozent auf 11 101 Punkte zu, während es für den TecDax um 0,63 Prozent auf 791 Punkte nach oben ging.

Die griechische Regierung einigte sich am Sonntag mit den internationalen Kreditgebern auf die Eckpunkte eines weiteren, milliardenschweren Sparpakets. Dies schlug sich auch in den leicht rückläufigen Renditen für Staatsanleihen der Euro-Problemländer nieder. Die asiatischen Börsen honorierten die derzeit etwas entspannte Lage in Europa ebenfalls mit Aufschlägen.

Bei Einzelwerten sorgten vor allem Analystenkommentare für Bewegung. Die Titel des Versicherers Allianz schafften es dank einer positiven Studie mit plus 1,75 Prozent auf einen der vorderen Plätze im Dax. Die US-Bank JPMorgan hatte sie mit Blick auf die jüngsten Zahlen hochgestuft und empfiehlt nun eine Übergewichtung. Auch die Autowerte legten zu, nachdem die Investmentbank Cheuvreux den Sektor ebenfalls auf "Übergewichten" hochgestuft hatte. BMW gewannen als Dax-Spitzenreiter 2,55 Prozent. Dahinter ging es für Daimler und die VW-Vorzüge um 2,07 beziehungsweise 1,48 Prozent hoch. Bei den Technologiewerten büßten United Internet nach der Ankündigung millionenschwerer Abschreibungen 2,66 Prozent ein.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.