Deutsche Wirtschaft wächst nur noch minimal

Die Euro-Schuldenkrise bremst die deutsche Konjunktur immer stärker aus. Das Bruttoinlandsprodukt stieg im dritten Quartal nur um 0,2 Prozent.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Euro-Schuldenkrise bremst die deutsche Konjunktur immer stärker aus. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im dritten Quartal 2012 preis-, saison- und kalenderbereinigt nur noch um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal.

Wiesbaden - Damit bestätigte das Statistische Bundesamt erste Schätzungen. Zum Wachstum trugen vor allem der Export und der starke Konsum im Inland bei. Zu Jahresbeginn war die deutsche Wirtschaft noch um 0,5 Prozent gewachsen und im zweiten Vierteljahr um 0,3 Prozent. Im Schlussquartal 2012 erwarten Experten bestenfalls Stagnation.

Deutschland steht dennoch besser da als der Euro-Raum, der von Juli bis September in die Rezession rutschte. Konjunkturtreiber waren hierzulande der Außenhandel, der Bau sowie der private (plus 0,3 Prozent) und staatliche (plus 0,4 Prozent) Konsum. Die Unternehmen exportierten 1,4 Prozent mehr Waren und Dienstleistungen als im Vorquartal. Die Importe legten um 1,0 Prozent zu. Die Investitionen in Bauten stiegen um 1,5 Prozent. Die Unternehmen hielten sich dagegen weiter mit Investitionen in Ausrüstungen wie Maschinen und Fahrzeuge zurück (minus 2,0 Prozent).

Im Schlussquartal 2012 erwarten Experten bestenfalls eine Stagnation der deutschen Wirtschaft.

Im Vergleich zum dritten Quartal des Vorjahres legte das BIP preisbereinigt um 0,4 Prozent zu. Allerdings gab es in diesem Jahr einen Arbeitstag weniger. Bereinigt um diesen Effekt lag der Zuwachs bei 0,9 Prozent.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.