Deutsche Wirtschaft wächst 2017 weniger stark als 2016

Die Wirtschaft der Bundesrepublik dürfte laut einer Prognose des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) wegen einer größeren weltweiten Unsicherheit im nächsten Jahr nur noch um ein Prozent wachsen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Laut einer Prognose des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) dürfte die Wirtschaft der Bunderepublik wegen einer größeren weltweiten Unsicherheit im nächsten Jahr nur noch um ein Prozent wachsen. Für dieses Jahr gehen die arbeitgebernahen Ökonomen noch davon aus, dass das Bruttoinlandsprodukt um 1,75 Prozent zulegt. Der angekündigte EU-Austritt Großbritanniens und der Sieg Donald Trumps bei der US-Präsidentschaftswahl verstärkten die globale Verunsicherung, teilte das IW in Berlin mit.

Für ein exportorientiertes Land wie Deutschland wäre es ein Wachstumsrisiko, wenn die USA künftig auf Handelsschranken und Abschottung setzten. Das gelte auch für den Brexit. "Europa muss seine hausgemachten Probleme lösen", forderte IW-Geschäftsführer Hubertus Bardt. Er verwies auf die Staatsschuldenkrise in Südeuropa, nötige Reformen in Frankreich und Probleme der italienischen Banken.

Erholung nach dem Sommer: Bundesbank - Wirtschaft zum Jahresende wieder stärker

Die deutsche Wirtschaft wächst der IW-Analyse zufolge vor allem, weil die Privathaushalte wegen geringer Zinsen weiter kräftig Geld ausgeben - ebenso wie die öffentliche Hand mit ihren Ausgaben für die Unterbringung und Integration von Flüchtlingen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.