Deutsche kaufen mehr Autos mit alternativen Antrieben

Autos mit alternativen Antrieben sind aktuell noch ein Nieschenmarkt. Aber der Marktanteil in Deutschland steigt von 2017 mit 2,8 Prozent auf 2018 mit 4,7 Prozent an.
von  dpa

Berlin - Die Deutschen kaufen mehr Autos mit alternativen Antrieben. Etwa einer von zwanzig Neuwagen ist nach Darstellung von Energieexperten inzwischen mit Elektro-, Hybrid-, Flüssiggas- oder Erdgasantrieb ausgestattet.

Ihr Marktanteil lag von Januar bis März bei 4,7 Prozent, ein Jahr zuvor waren es noch 2,8 Prozent gewesen, wie die Deutsche Energie-Agentur (Dena) auf Grundlage von Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts mitteilte.

Autobauer sollten dem Trend zu alternativen Antrieben folgen

"Im Vergleich zu den konventionellen Antrieben ist der Fahrzeugbestand zwar noch gering, aber der Markt für alternative Antriebe wächst deutlich stärker", hob Dena-Chef Andreas Kuhlmann hervor. Er rief die Autobauer auf, diesem Trend zu folgen und mehr Fahrzeuge mit alternativen Antrieben anzubieten.

Aktuell können Käufer nach Angaben der Agentur zwischen 150 Modellen von 31 Herstellern wählen. Am beliebtesten seien derzeit noch Hybrid-Antriebe, die nicht an die Steckdose müssen. Die höchsten Zuwächse gebe es aber bei Elektroautos und Plug-In-Hybriden. Die bundeseigene Dena hat den Auftrag, die Energiewende voranzutreiben.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.