Deutsche haben keine Lust auf Home Office

Deutlich weniger Deutsche arbeiten von zu Hause aus - die Entwicklung geht laut Studie gegen den EU-Trend
von  Georg Thanscheidt
Immer weniger Deutsche nehmen Abschied vom Büro und arbeiten daheim.
Immer weniger Deutsche nehmen Abschied vom Büro und arbeiten daheim. © dpa

Deutlich weniger Deutsche arbeiten von zu Hause aus - die Entwicklung geht laut Studie gegen den EU-Trend

Berlin - In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Bürger, die von zu Hause aus arbeiten, einem Bericht zufolge deutlich zurückgegangen. Ab 2008 sei ihr Anteil in fast allen Berufsgruppen um zweistellige Raten gesunken, berichtete die Tageszeitung "Die Welt" unter Berufung auf eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW).

Demnach ging die Zahl der Heimarbeiter in Deutschland ab 2008 um rund 800.000 zurück – im Jahr 2012 hätten lediglich noch rund 4,7 Millionen Menschen überwiegend oder manchmal von zu Hause aus gearbeitet. Unter ihnen seien 2,7 Millionen Arbeitnehmer gewesen.

Ab der Jahrtausendwende habe die Zahl der Heimarbeiter zunächst stets zugelegt, heißt es laut "Welt" in der DIW-Studie. 2008 hätten 9,7 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten teils von zu Hause aus gearbeitet. Dann kehrte sich der Trend offenbar um – 2011 lag der Anteil den Angaben zufolge nur noch bei 7,8 Prozent.

In vielen Ländern der Europäischen Union arbeiten dem Bericht zufolge deutlich mehr Menschen von zu Hause aus als hierzulande. In Island sei es sogar fast jeder dritte Arbeitnehmer, in Frankreich, Großbritannien, Luxemburg und skandinavischen Staaten jeder fünfte.

Über die Gründe wird in der DIW-Studie laut "Welt" spekuliert, dass es in anderen Staaten schlicht "bessere Möglichkeiten für Heimarbeit" gebe. In Deutschland arbeiten den Angaben zufolge insbesondere Hochqualifizierte ab und an von zu Hause aus.

Zudem sei diese Form der Arbeit unter Männern etwas häufiger zu finden als unter Frauen: 2011 hätten 7,8 Prozent der Männer und 7,3 Prozent der Frauen von zu Hause aus gearbeitet.

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.