Deutsche Arbeitskosten werden teurer

In der deutschen Volkswirtschaft ist der Faktor Arbeit auch im ersten Quartal dieses Jahres teurer geworden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wiesbaden - Die Kosten für eine Arbeitsstunde sind nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,3 Prozent gestiegen, wie die Behörde berichtete. Dabei kletterten die Bruttolöhne mit einem Plus von 2,1 Prozent langsamer als die Lohnnebenkosten wie zum Beispiel Lohnfortzahlungen oder Sozialabgaben, die um 2,9 Prozent zulegten.

Deutsche Arbeitskosten liegen unter EU-Schnitt

Im europäischen Vergleich der Arbeitskosten in Industrie und wirtschaftlichen Dienstleistungen für 2017 lag Deutschland mit einem durchschnittlichen Stundensatz von 34,50 Euro auf dem sechsten Rang. Mit einem Kostenanstieg von 2,2 Prozent lagen die Deutschen auch unter dem EU-Schnitt von 2,5 Prozent. Im Euroraum stiegen die Lohnkosten um 2,0 Prozent.

In Europa zeigten die strukturschwachen osteuropäischen EU-Länder wie Rumänien, Bulgarien und Ungarn die stärksten Steigerungsraten, allerdings auf einem deutlich niedrigeren Lohn-Niveau. Rückgänge wurden 2017 allein in Finnland festgestellt.

Lesen Sie auch: Kräftiges Plus für Deutschlands Exporteure im April

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.