Deutliche Verluste am deutschen Aktienmarkt
Der Dax hat seine Talfahrt angesichts der Sorgen um die Schuldenkrise auch am Dienstag fortgesetzt. Bis zum Mittag verlor der deutsche Leitindex 1,96 Prozent auf 7088 Punkte, nachdem er zwischenzeitlich sogar über drei Prozent im Minus gelegen hatte.
Frankfurt/Main - Bereits am Vortag hatte der Dax den stärksten Tagesverlust seit Mitte März erlitten. Der MDax mittelgroßer Werte büßte indes am Dienstag 2,30 Prozent auf 10 564 Punkte ein, für den TecDax ging es um 1,68 Prozent abwärts auf 863 Punkte.
Marktstratege Robert Halver von der Baader Bank sagte mit Blick auf die Schuldenkrise: "Die Europapolitik liefert keine Perspektive, sie führt nicht." Insofern verlören immer mehr Anleger den Glauben daran, dass Griechenland seine Probleme "im Korsett der Eurozone" lösen könne. Und je länger dieser Fall ungelöst sei, desto mehr würden andere Länder in Mitleidenschaft gezogen, wie nun Italien.
Die ohnehin schon gebeutelten Finanzwerte gaben weiter nach, wenn auch in etwas gedrosseltem Tempo. So fielen die Aktien der Deutschen Bank um 2,17 Prozent auf 37,66 Euro und die der Commerzbank um 1,59 Prozent auf 2,665 Euro. Damit haben die Commerzbank-Titel alleine seit Anfang vergangener Woche rund 19 Prozent an Wert eingebüßt. Für die Papiere des Versicherers Allianz ging es derweil um 2,87 Prozent auf 88,93 Euro nach unten.
Im MDax sackten die Titel von Tui am Index-Ende um 5,76 Prozent auf 6,735 Euro ab. Börsianer begründeten dies mit der Gewinnwarnung von Thomas Cook, Wettbewerber von Tui Travel. Bei Europas zweitgrößtem Reiseveranstalter zehren die Unruhen in Nordafrika und dem Nahen Osten weiter am Gewinn. Die Belastungen fielen deutlich höher aus als zuvor geschätzt, teilte das Unternehmen mit, das in Deutschland vor allem mit der Marke Neckermann Reisen und der Fluglinie Condor präsent ist.