Der Plan B

"Warum sollte Althaus ein schlechterer Regierungschef werden?": Frank Müller, AZ-Aktuell-Chef, über das Schnellverfahren gegen Dieter Althaus.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Es scheint beschlossen, dass Dieter Althaus nach dem tragischen Unfall am Neujahrstag wieder in die Politik zurückkehrt.
AP 2 Es scheint beschlossen, dass Dieter Althaus nach dem tragischen Unfall am Neujahrstag wieder in die Politik zurückkehrt.
Frank Müller, Ressortleiter AZ-Aktuell
Martha Schlüter 2 Frank Müller, Ressortleiter AZ-Aktuell

"Warum sollte Althaus ein schlechterer Regierungschef werden?": Frank Müller, AZ-Aktuell-Chef, über das Schnellverfahren gegen Dieter Althaus.

Dieter Althaus muss kein schlechterer Regierungschef werden, weil er am Tod eines Menschen mitschuld ist. In einer Image-Demokratie wie unserer, in der sich schon jeder Ortsvorsitzende zum unangreifbaren Superman-Politiker stilisieren muss, gilt vielleicht sogar das Gegenteil: Warum soll ein Mann an der moralischen Grenzerfahrung mit dem grausamen Unfall vom Neujahrstag nicht reifen können? Althaus hat schließlich nicht vorsätzlich getötet.

Deswegen steht auch die Öffentlichkeit über die Parteigrenzen hinweg sehr solidarisch hinter Althaus – auch im Bewusstsein, dass jeder andere von uns in ein derart tragisches Geschehen hätte hineinfahren können.

Gleichzeitig aber nimmt dieselbe Öffentlichkeit zunehmend skeptisch zur Kenntnis, wie Althaus’ enge Umgebung und seine Partei mit dem jetzt Notwendigen umgehen. Das mantrahafte Beteuern, es gebe keinen Plan B und Althaus werde ganz ganz sicher wieder zurückkehren – es erinnert mehr an das Gebaren in die Jahre gekommener diktatorischer Regime als an die praktische Vernunft, die eine Demokratie braucht.Wenn das ganze Land sehen kann, dass der Chef dienstunfähig ist und es keineswegs ausgemacht ist, dass er mit voller Kraft zurückkehrt, dann ist es keine Blasphemie, sich für den Fall des Falles nach Ersatz umzusehen. Sondern das Gebot der Stunde. Und wenn die handelnden Figuren das gemeinsam umsetzen, ist es auch ohne gegenseitige Verletzungen möglich. Tricks aber wie das Schnellverfahren in Österreich bewirken das Gegenteil: Sie beschädigen das Vertrauen in Althaus.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.