Der Gruß nach Hause wird billiger

Die EU-Kommission will die Preise für SMS-Nachrichten aus dem Ausland drastisch senken. Das Paradoxe dabei: Die Kurznachrichten aus dem Urlaub sind dann möglicherweise billiger als viele Inlands-SMS.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sie soll ab dem kommenden Jahr billiger werden: Eine Urlaubsbotschaft von der liebsten Ferieninsel der Deutschen.Foto: R. Zimmermann
R. Zimmermann Sie soll ab dem kommenden Jahr billiger werden: Eine Urlaubsbotschaft von der liebsten Ferieninsel der Deutschen.Foto: R. Zimmermann

MÜNCHEN - Die EU-Kommission will die Preise für SMS-Nachrichten aus dem Ausland drastisch senken. Das Paradoxe dabei: Die Kurznachrichten aus dem Urlaub sind dann möglicherweise billiger als viele Inlands-SMS.

In den vergangenen Sommerferien war der Handy-Gruß an die Lieben zu Hause noch ziemlich teuer. Beim nächsten Mal jedoch wird man die Kurznachricht (SMS) schon deutlich billiger aus dem EU-Ausland nach Deutschland schicken können. Die EU-Kommission will dafür sorgen, dass die Preise für eine Auslands-SMS ab dem 1. Juli 2009 drastisch billiger werden.

Gestern legte die zuständige EU-Kommissarin Viviane Reding ihre Pläne vor. Demnach dürfen SMS-Nachrichten zwischen Ländern der EU brutto nicht mehr als 13 Cent kosten. Das liegt gut 65 Prozent unter den Tarifen, die deutsche Handy-Kunden für eine SMS aus dem Ausland zahlen.

Damit will Reding auch bei den SMS durchboxen, was sie bei Handy-Gesprächen schon geschafft hat: Die Mobilfunkkonzerne zu günstigeren Tarifen beim so genannten „Roaming“ zwingen.

Die tatsächlichen Kosten einer SMS sind weitaus günstiger

„Elf Cent erscheinen mir dabei ein durchaus realistischer Preis“, sagt Wolf von Rechenberg vom Branchendienst Tariftip.de. Denn die tatsächlichen Kosten beim Übertragen der Mini-Nachrichten dürften weitaus tiefer liegen, meint der Experte: „Vermutlich in einem niedrigen einstelligen Cent-Bereich.“

Was die SMS aus dem Ausland jedoch teurer macht: Die Anbieter müssen dabei die Netze der Konkurrenz nutzen. Und die verlangen dafür Gebühren. Wie hoch die sind – darüber schweigen sich die Konzerne allerdings aus. EU-Wächterin Reding jedenfalls hält sie für „exzessiv“.

Sollten Redings Pläne nun Wirklichkeit werden, dann tritt eine „paradoxe Situation“ ein, so Reding. Eine SMS aus dem Ausland zu schicken ist dann günstiger als die meisten SMS-Dienste innerhalb Deutschlands. „Darüber regen sich auch bei den Handy-Gesprächen viele Kunden auf: Dass die Preise im Ausland zwar sinken, Handy-Telefonate in Deutschland aber oftmals noch teurer sind“, meint Bettina Seute vom Branchendienst Teltarif.de.

Einige Experten rechnen nun auch mit günstigeren Inlands-Tarifen

Hintergrund: In Deutschland sind die Handy-Preise nicht reguliert. Ob mit der billigeren EU-SMS nun auch die Preise in Deutschland sinken werden, bleibt daher abzuwarten. Aus Kreisen der Telefonkonzerne hieß es gestern bereits: Niedrigere Preise im Inland seien nicht zu erwarten. „Auch bei den Handy-Telefonaten sind die Firmen ja hart geblieben“, so Bettina Seute.

Andere Experten rechnen dagegen auch mit günstigeren Inlands-Tarifen. Zumal es durchaus möglich ist, dass die EU-Kommissarin die SMS-Preise später erneut drücken wird. Für Handy-Telefonate aus dem Ausland jedenfalls hat sie das bereits angekündigt: Sie sollen bis 2012 für Gespräche nach Deutschland auf 40 Cent sinken. Jetzt kosten sie noch 54 Cent.

Andreas Jalsovec

Die wichtigsten Tipps fürs "Simsen"

Nur kurze Botschaften senden. Eine SMS aus dem Ausland lohnt sich nur für den kurzen Gruß nach Hause. Soll’s mehr sein, dann gilt: Ein kurzes Telefonat ist meist billiger als mehrere SMS.

Gleiche Anbieter wählen. Wer innerhalb Deutschlands oft mit bestimmten Personen „simst“ – etwa innerhalb der Familie –, sollte den gleichen Anbieter oder Netzbetreiber wählen. Dann sind die SMS-Kosten oft viel geringer.

Nach Urlaubstarifen Ausschau halten.Für Auslands-Gespräche und Auslands-SMS bieten die Netzbetreiber in der Regel günstige Urlaubstarife an.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.