Der gläserne Smartphone-Nutzer
Wer seine Daten über das Mobiltelefon verwaltet, sollte Wert auf Sicherheit legen.
Immer alles dabei. Nutzt man alle Möglichkeiten seines Smartphones, dann weiß es fast alles von seinem Besitzer: Kontakte, Termine, Fotos, Filme, Reisepläne, Kontoverbindungen, Musiktitel und vieles mehr werden heute über sie verwaltet und gespeichert. So groß der Nutzen von Smartphones auch ist, gilt es einige Sicherheitsaspekte zu beachten.
Dazu gehört es, nicht aus Bequemlichkeit die PIN-Abfrage oder andere Sicherheitsfunktionen abzuschalten. Am Smartphone lässt sich eine automatische Tastensperre mit Kennwortabfrage eingeben.
Wer mehr Sicherheit zum Beispiel aufgrund beruflicher Daten benötigt, sollte sich ein Verschlüsselungsprogramm wie es zum Beispiel certgate aus Nürnberg anbietet, installieren.
Zudem ist es ratsam, die vom Hersteller angebotenen Sicherheitsupdates zu nutzen, nur so können neu entdeckte Sicherheitslücken geschlossen werden.
Vorsicht bei der Installation von Apps: Sie sollten nur aus vertrauenswürdigen Quellen bezogen werden. Im Internet finden sich Infos über den Anbieter der App, zudem kann man Erfahrungen mit anderen Nutzern austauschen. Wer drahtlose Schnittstellen wie WLAN oder Bluetooth nicht benötigt, sollte diese deaktivieren. Eine regelmäßige Kontrolle des Akku-Verbrauchs hilft dabei, Schädlinge zu entdecken. Eine auffällige Rechenzeit oder verdächtiger Netzwerkverkehr können Hinweise darauf sein. Im Zweifelsfall die auffällige Applikation lieber deinstallieren.
- Themen: