Defekte Ware gekauft? - Diese Rechte haben Sie

München - Sie haben sich im Elektrohandel einen neuen Flachbildfernseher gekauft oder im Möbelhaus ein neues Sofa und der Gegenstand weist Mängel auf? Die AZ erklärt, welche Rechte Käufer bei defekten Geräten haben.
Was kann der Käufer tun, wenn das gekaufte Gerät defekt ist?
Der Käufer hat Gewährleistungsrechte, wenn die gekaufte Sache einen Mangel hat. Wichtig ist dabei, was der Käufer mit dem Händler vereinbart hat. Ein Beispiel: Wurde ausdrücklich gesagt, dass das neue Sofa wasserabweisend sein soll, hat es einen Mangel, wenn dennoch Flüssigkeit durch den Stoff dringt.
Was ist, wenn nichts Konkretes vereinbart wurde? Dann muss sich der gekaufte Gegenstand zur herkömmlichen Verwendung eignen. Dabei darf der Händler auch auf öffentliche Werbeversprechen des Herstellers festgenagelt werden.
Das defekte Gerät kann dann also zurückgegeben werden?
Nein, es sei denn, es wurde im Versandhandel bestellt und es besteht ohnehin noch ein Widerrufsrecht. Das gibt es aber nicht, wenn beispielsweise im Elektromarkt eingekauft wurde.
Was kann der Käufer dann tun?
Er sollte stattdessen versuchen, doch noch einen funktionierenden Fernseher zu bekommen. Dazu kann die Nacherfüllung verlangt werden, also dass der Händler den Fernseher umtauscht oder repariert. Der Käufer kann sich dabei aussuchen, was ihm lieber ist.
Und wenn der Verkäufer dies ablehnt?
Verweigert der Händler die Nacherfüllung komplett oder die Reparatur hat nichts gebracht dann hat der Käufer weitere Rechte. Er kann dann vom Vertrag zurücktreten, das Erworbene zurückgeben und sein Geld zurückverlangen.
Kann der Käufer auch Schadensersatz verlangen?
Ja, wenn der entsprechende Gegenstand woanders teurer gekauft werden muss. Außer der Händler kann nachweisen, dass ihn keine Schuld trifft.
Gibt es noch andere Möglichkeiten?
Der Käufer kann auch den Gegenstand behalten und dafür den Kaufpreis kürzen.
Was ist, wenn sich der Verkäufer auf den Hersteller beruft?
Das sind Abspeiseversuche, auf die ein Käufer nicht hereinfallen sollte.