Dax weiter auf Richtungssuche

Der deutsche Aktienmarkt hat auch am Nachmittag keine klare Richtung gefunden. Ein möglicher Grund dafür sei die Unsicherheit um die Politik des designierten US-Präsidenten Donald Trump, sagte Marktexperte Jens Klatt für JFD Brokers.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Händler geht über das Parkett in der Börse in Frankfurt am Main und spiegelt sich dabei in einem Logo des Deutschen Aktienindexes.
Fredrik von Erichsen/dpa Ein Händler geht über das Parkett in der Börse in Frankfurt am Main und spiegelt sich dabei in einem Logo des Deutschen Aktienindexes.

Der deutsche Aktienmarkt hat auch am Nachmittag keine klare Richtung gefunden.

Frankfurt/Main - Auch am Nachmittag hat der deutsche Aktienmarkt keine klare Richtung gefunden. Ein möglicher Grund dafür sei die Unsicherheit um die Politik des designierten US-Präsidenten Donald Trump, sagte Marktexperte Jens Klatt für JFD Brokers.

"Nachdem die Aktienmärkte in den Jahresschluss hinein mit der Aussicht auf umfangreiche Konjunkturpakete und Steuersenkungen durchgestartet sind, machen sich nun offensichtlich erste Zweifel breit, ob Trump seine Vorstellungen derart umsetzen können wird."

Der Dax tut sich weiterhin schwer mit der Marke von 11 600 Punkten. Zuletzt notierte der Leitindex 0,11 Prozent höher bei 11 576,49 Zählern, nachdem er am Morgen bis auf 11 606 Punkte gestiegen war. Der MDax, in dem die mittelgroßen Unternehmen repräsentiert sind, gewann 0,07 Prozent auf 22 209,85 Punkte. Der Technologiewerte-Index TecDax hingegen fiel um 0,37 Prozent auf 1840,12 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 verlor 0,10 Prozent auf 3305,65 Zähler.

"Das Besorgniserregende an der aktuellen Marktsituation ist, dass alle Anleger in die gleiche Richtung positioniert sind: Sie setzen auf steigende Zinsen und Aktien und fallende Notierungen im Euro gegenüber dem US-Dollar", sagte Börsenexperte Jochen Stanzl von CMC Markets. Der Euro zeigt sich seit seinem 14-Jahres-Tief vor wenigen Tagen derzeit aber robust.

Die Aktien der Deutschen Bank und der Commerzbank rutschten deutlich ins Minus. Commerzbank-Papiere verbilligten sich um 1,48 Prozent. Die Papiere der Deutschen Bank sackten als Schlusslicht im Dax um 2,68 Prozent ab. Unter den Einzelwerten verzeichneten die anfangs schwachen Metro-Aktien einen Richtungswechsel und notierten zuletzt 0,43 Prozent im Plus. Zuvor hatte der Handelskonzern seine Umsätze für das abgelaufene Quartal veröffentlicht und die Ziele für das gesamte Geschäftsjahr 2016/17 bestätigt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.