Dax und MDax nach Rekordlauf nahezu unverändert
Nach der Euphorie zum Wochenstart über die erste Etappe der Wahl in Frankreich herrschte unter den deutschen Anlegern Zurückhaltung.
Frankfurt/Main - Nach ihrem Rekordlauf zeigten sich Dax und MDax kaum bewegt. Bis zur Mittagszeit sank der Leitindex um 0,05 Prozent auf 12.461,34 Punkte. Tags zuvor hatte er bei 12.482 Zählern eine Bestmarke erreicht. Der MDax, der am Dienstag bis auf 24.634 Punkte geklettert war, sank um 0,03 Prozent auf 24.608,68 Punkte. Der Technologie-Index TecDax legte um 0,23 Prozent auf 2.071,30 Zähler zu. Der EuroStoxx 50 verlor unterdessen leicht.
Am Devisenmarkt gab der Euro nach einem Anstieg bis auf 1,095 US-Dollar wieder etwas nach. Die Aussichten für den Kurs der Gemeinschaftswährung hätten sich aber "massiv verbessert", kommentierte Analyst Ulrich Wortberg von der Helaba.
Neuer Auftrieb für die Märkte könnte von den Steuerplänen des US-Präsidenten kommen. Laut Donald Trump soll es eine "große Ankündigung" geben. Unklar ist jedoch noch, wann genau Trump die Pläne vorlegt und welchen Umfang diese haben werden. Experten warnen zudem vor Enttäuschungen, sobald es an die Umsetzung gehe.
Im Zuge der Berichtssaison stand Daimler im Fokus. Der Autobauer blickt nun deutlich optimistischer auf das laufende Jahr. Die Aussagen seien aber nicht überraschend gekommen, hieß es am Markt. Die Papiere reagierten mit einem Kursabschlag von 0,44 Prozent.
Die Aktien der Deutschen Bank waren Spitzenwert im Dax mit plus 1,45 Prozent. Die Stimmung in der Branche ist optimistisch, nachdem die Schweizer Credit Suisse zum Jahresauftakt positiv überraschte.