Dax steigt den fünften Börsentag in Folge
Frankfurt/Main - Der deutsche Aktienmarkt hat sich auch heute von seiner freundlichen Seite gezeigt. Der Dax stieg am Nachmittag um 0,32 Prozent auf 13.410,05 Punkte. Nach dem schwachen Auftakt des neuen Börsenjahres legte der Dax damit bereits fünf Handelstage in Folge zu.
Der MDax der 50 mittelgroßen Börsentitel legte um 0,42 Prozent auf 27.127,65 Punkte zu und scheiterte nur denkbar knapp an einem neuen Rekordhoch. Der TecDax rückte um 0,47 Prozent auf 2.684,14 Zähler vor auf den höchsten Stand seit fast 17 Jahren. Der Kleinwerte-Index SDax stieg erneut auf ein Rekordhoch.
Im Dax setzten sich die Papiere von Continental an die Spitze mit einem Kurssprung von 4,8 Prozent auf ein Rekordhoch. Der Reifenhersteller und Automobilzulieferer prüfe eine Aufspaltung, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Sache vertrauten Personen. Damit könnte der Wert des gesamten Konzerns steigen - was den Kurs antrieb.
Salzgitter auf höchstem Kurs seit August 2011
Ein Großauftrag aus den USA verhalf dem Windturbinenhersteller Nordex im TecDax zu einem Plus von 5,7 Prozent. Papiere des Apple-Zulieferers Dialog Semiconductor verteuerten sich um 4 Prozent. Die Commerzbank bekräftigte ihre Einstufung der Aktie mit "Kaufen". Eine Kaufempfehlung der Lampe Bank ließ Salzgitter um 4,8 Prozent steigen auf den höchsten Kurs seit August 2011.
Unter den Nebenwerten büßten die Aktien von Bauer 8 Prozent ein. Der Baukonzern und Maschinenhersteller muss wegen eines ungünstigen Gerichtsurteils die Bilanz berichtigen.
Am Rentenmarkt stagnierte die Umlaufrendite bei 0,30 Prozent. Der Rentenindex Rex verharrte bei 140,51 Punkten. Der Bund-Future stieg um 0,06 Prozent auf 161,86 Punkte. Der Euro kostete zuletzt 1,1924 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Montag auf 1,1973 (Freitag: 1,2045) Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,8352 (0,8302) Euro gekostet.
Lesen Sie auch: Inflationsrate in Venezuela steigt auf über 2.600 Prozent