Dax startet knapp im Minus

Der Dax hat zum Handelsauftakt nicht an seine Serie von drei freundlichen Tagen anknüpfen können.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der Dax hat zum Handelsauftakt nicht an seine Serie von drei freundlichen Tagen anknüpfen können.

Frankfurt/M - Im Gegensatz zu den vergangenen drei Tagen musste der Dax zum Handelsauftakt Verluste hinnehmen. Belastet von einem Kursrutsch bei den schwergewichtigen Bayer-Aktien gab der deutsche Leitindex gegen Ende der ersten Handelsstunde um 0,15 Prozent auf 10.718,73 Punkte nach.

Er blieb damit vorerst weiter auf Abstand zur viel beachteten Marke von 10.800 Punkten, an der er seit August mehrfach gescheitert war.

Weder Konjunkturdaten noch die fortschreitende Berichtssaison konnten dem Leitindex zuletzt über die hohe Hürde verhelfen, an die er sich wegen der Rally nach dem US-Wahlsieg von Donald Trump wieder angenähert hatte.

Die übrigen Indizes tendierten etwas besser: Der MDax stand zuletzt 0,21 Prozent höher bei 20 634,83 Zählern, und die Technologiewerte im TecDax kletterten um 0,80 Prozent auf 1712,66 Punkte nach oben. Rückenwind gab es hier von Kursgewinnen bei Wirecard und guten Vorgaben der US-Börse Nasdaq. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 stand außerdem knapp mit 0,09 Prozent im Plus bei 3052,60 Zählern.

Im Verlauf richten sich die Blicke auf Erzeugerpreise und Produktionszahlen aus den USA. Außerdem stehen dort wie am Vortag Reden von US-Notenbankern im Fokus, nachdem es am Dienstag Hinweise auf eine mögliche Leitzinsanhebung im Dezember gegeben hatte.

Papiere des Chemie- und Pharmakonzerns Bayer mit Verlusten

Im Dax sackten die Papiere von Bayer wegen der Emission einer Wandelanleihe um mehr als fünf Prozent ab. Der Chemie- und Pharmakonzern hatte den ersten Schritt zur Finanzierung der 66 Milliarden US-Dollar schweren Monsanto-Übernahme vollzogen, musste aber beim Zinssatz und der Wandlungsprämie eher ungünstige Konditionen hinnehmen.

Im Mdax kamen die Aktien von Hugo Boss nach Aussagen zur mittelfristigen Strategie unter Druck. Sie fielen um fast vier Prozent, nachdem der Modekonzern für 2017 von einem Jahr der Stabilisierung sprach und erst im Jahr darauf mit einer Rückkehr auf den Wachstumspfad rechnet.

Die Berichtssaison hat heute nur noch einige Nachzügler zu bieten. Aktien von Leoni büßten als Schlusslicht im MDax mehr als 5 Prozent ein, nachdem der Autozulieferer im dritten Quartal  in die roten Zahlen gerutscht war. Aktien von Wirecard dagegen rückten nach Zahlen und einem optimistischen Ausblick im TecDax um rund 3 Prozent vor.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.