Dax setzt zum Jahresendspurt an
Frankfurt/Main - Der Leitindex baute seine frühen Gewinne bis zum Nachmittag auf deutliche 1,63 Prozent und 13.316,87 Punkte aus. Er erreichte den höchsten Stand seit etwa fünf Wochen und steuert auf den größten Tagesgewinn seit Anfang November zu.
Die Aussicht auf eine baldige Verabschiedung der Steuerreform in den USA hatte am Freitagabend bereits die Indizes an der Wall Street in neue Rekordhöhen getrieben. Wie es heißt, könnte ein Kompromiss zeitnah die beiden wichtigen US-Kammern passieren und dann von Donald Trump noch vor den Feiertagen unterzeichnet werden. Es wäre der wohl größte Erfolg des US-Präsidenten in seiner bisherigen Amtszeit.
Geplante US-Steuerreform beflügelt DAX
Auch wenn das Vorhaben vor allem US-Unternehmen entlasten dürfte, hebt die Aussicht darauf auch hierzulande die Stimmung unter den Anlegern, die zuletzt vergeblich auf einen großen Kurstreiber gewartet hatten.
Die Indizes in der zweiten deutschen Börsenreihe zogen ebenfalls deutlich an. Der MDax kletterte am Montag um 1,44 Prozent auf 26.417,00 Zähler, während es für den Technologiewerte-Index TecDax um 1,05 Prozent auf 2558,56 Punkte nach oben ging. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 verbuchte ebenfalls Kursgewinne im Größenbereich von mehr als einem Prozent.
Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 0,14 Prozent am Freitag auf 0,16 Prozent. Der Rentenindex Rex sank um 0,08 Prozent auf 141,47 Punkte. Der Bund-Future gab um 0,06 Prozent auf 163,47 Punkte nach. Der Euro stand zuletzt bei 1,1795 US-Dollar. Den Referenzkurs hatte die Europäische Zentralbank vor dem Wochenende auf 1,1806 Dollar festgesetzt.
Lesen Sie auch: Abbau fauler Kredite: EZB drängt Banken zu Fortschritten