Dax nimmt wieder Kurs auf 7000 Punkte
Eine Reihe erfreulicher Unternehmensberichte und besser als erwartete Konjunkturdaten haben dem deutschen Aktienmarkt am Dienstag Auftrieb gegeben. Der Dax näherte sich zeitweise bis auf 5 Punkte wieder der 7000er-Marke an, die er zuletzt Anfang April überwunden hatte.
Frankfurt/Main - Zum Handelsschluss gewann der Leitindex 0,94 Prozent auf 6974,39 Punkte. Der MDax rückte um 0,56 Prozent auf 11 049,50 Punkte vor. Für den TecDax ging es um 0,49 Prozent auf 778,26 Punkte hoch.
"Die etwas besser als erwarteten Daten zur deutschen und auch zur französischen Wirtschaftsentwicklung haben den Markt am Morgen gestützt, doch spannender waren die US-Einzelhandelsdaten", sagte Marktanalyst Christoph Schmidt von der N.M.F. AG. Nachdem diese positiv überrascht hatten, bekam der Dax daher erneut Aufwind.
Die Berichtssaison setzte sich zudem mit einer regelrechten Zahlenflut fort. Der Pharma- und Chemiekonzern Merck begeisterte mit einem starken Quartalsbericht und angehobenen Jahresprognosen. Die Aktie gewann daraufhin an der Dax-Spitze 4,24 Prozent auf genau 86,00 Euro.
Das K+S-Papier profitierte mit plus 0,96 Prozent davon, dass der Düngemittel- und Salzproduzent zur Vorlage seiner endgültigen Quartalszahlen eine höhere Dividende signalisiert hatte. Die RWE-Aktie stieg nach Bekanntgabe der Quartalszahlen und eines verschärften Sparprogramms nur um 0,59 Prozent.
Mit Celesio, Sky Deutschland, Tui, Aurubis und HHLA standen fünf von zehn MDax-Unternehmen nach Zahlen weit oben im MDax und legten zwischen 1,73 bis 5,58 Prozent zu. Der Reisekonzern Tui hatte mit seinen Zahlen zum dritten Geschäftsquartal die Erwartungen vieler Analysten übertroffen. Der Pharmagroßhändler Celesio war im abgelaufenen Jahresviertel zwar tiefer in die roten Zahlen gerutscht, hatte Analysten zufolge aber operativ Fortschritte gemacht.
Europas größte Kupferhütte Aurubis hatte erneut ihre Prognose für das bis Ende September laufende Geschäftsjahr angehoben und der Hamburger Hafenbetreiber HHLA hatte mit einem Gewinnsprung überrascht. Nach Jahren im Defizit hatte der vom Medienunternehmer Rupert Murdoch kontrollierte Bezahlsender Sky Deutschland erstmals wieder einen kleinen operativen Gewinn erzielt.
Der EuroStoxx 50 stieg um 0,68 Prozent auf 2432,29 Punkte. Auch in Paris und London legten die wichtigsten Börsen zu. Auch die wichtigsten US-Indizes verbuchten zum Zeitpunkt des europäischen Handelsschlusses Gewinne. Der Dow etwa rückte um 0,31 Prozent vor.
Am Rentenmarkt stieg die Rendite börsennotierter Bundeswertpapiere auf 1,14 Prozent (Montag: 1,13 Prozent). Der Rentenindex Rex fiel um 0,08 Prozent auf 134,60 Punkte. Der Bund Future sank um 0,47 Prozent auf 142,41 Punkte. Der Kurs des Euro legte angesichts der Fülle an Konjunkturdaten eine kleine Berg- und Talfahrt hin und notierte zuletzt bei 1,2328 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs gegen Mittag noch auf 1,2352 (1,2339) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8096 (0,8104) Euro.