Dax nach vier freundlichen Handelstagen im Minus
Frankfurt/Main - Der deutsche Leitindex sank bis zum Nachmittag um 0,52 Prozent auf 7398 Punkte. Das bedeutete zu dem Zeitpunkt einen Aufschlag von 2,3 Prozent im Wochenverlauf.
Der MDax verlor 0,57 Prozent auf 11 490 Punkte. Am Mittwoch hatte der Index mittelgroßer Werte bei rund 11 580 Punkten den höchsten Stand seit seiner Einführung 1996 erklommen. Der TecDax büßte 1,61 Prozent auf 814 Punkte ein.
"Der Markt neigt heute etwas zu Gewinnmitnahmen", sagte Analyst Christoph Schmidt von der N.M.F. AG. Enttäuschende Quartalsberichte aus den USA, aber auch der sogenannte kleine Verfall an den Terminbörsen spiele dabei eine Rolle. An diesem Tag laufen Optionen unter anderem auf Aktien und Indizes aus.
Schwächster Sektor europaweit war die Bankenbranche. Im Dax nahmen die Anteilsscheine der Commerzbank und der Deutschen Bank mit jeweils etwas mehr als drei Prozent Verlust die letzten Plätze ein. Die Ratingagentur Moody's beurteilt insbesondere die Lage der deutschen Banken weiter skeptisch. Der Ausblick für das deutsche Bankensystem bleibe negativ, hieß es. Die ohnehin schon schwachen Erträge dürften angesichts des harten Wettbewerbs und der niedrigen Zinsen in den nächsten 12 bis 18 Monaten weiter schrumpfen. Hinzu komme die sich eintrübende Konjunktur.
Autoaktien gehörten dagegen zu den Favoriten. Die Titel von Continental und die VW-Vorzüge gewannen jeweils etwas mehr als ein Prozent. Die BMW-Aktien rückten um 0,76 Prozent vor.
Im TecDax sorgten gleich zwei Unternehmen mit gesenkten Jahresprognosen für kräftige Kurseinbrüche. Die Aktien von SMA Solar büßten mehr als ein Viertel ihres Wertes ein, nachdem der Solartechnikhersteller 2013 einen kräftigen Umsatzrückgang erwartet und auch einen Verlust nicht ausschließt. Der Biotech-Zulieferer Stratec Biomedical Systems senkte seine Spanne für Umsatz und Gewinnmarge 2012, was dessen Aktie mit 14,03 Prozent auf Talfahrt schickte.
Am Anleihemarkt sank die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere von 1,34 Prozent am Vortag auf 1,31 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,09 Prozent auf 133,37 Punkte. Der Bund Future stieg um 0,21 Prozent auf 140,06 Punkte. Der Kurs des Euro fiel: Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3035 (Donnerstag: 1,3118) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7672 (0,7623) Euro.