Dax nach Achterbahnfahrt im Minus
Europäische Konjunkturdaten haben den deutschen Aktienmarkt erneut belastet. Nach einem positiven Handelsauftakt über der psychologisch wichtigen Marke von 6.000 Punkten drehte der deutsche Leitindex Dax rasch ins Minus.
Frankfurt - Der Dax verlor bis zum Mittag 0,83 Prozent auf 5.928,58 Punkte. Der MDax sank um 0,52 Prozent auf 9.664,92 Punkte und der TecDax gab 0,33 Prozent auf 711,56 Punkte nach.
Europäische Konjunkturdaten und die Verunsicherung vor der Griechenland-Wahl belasteten den Markt. Im Euroraum war die Wirtschaftsstimmung im Mai so schlecht wie seit fast drei Jahren nicht mehr.
Der Einkaufsmanagerindex sank von 46,70 Punkten im Vormonat auf 46,00 Zähler. Zudem waren die Einzelhandelsumsätze in der Eurozone im April überraschend stark gefallen. Insgesamt seien die Anleger verunsichert, sagte Marktanalyst Markus Kraus von GKFX Deutschland.
Ein Grund dafür sei die näher rückende Wahl in Griechenland. Hinzu kämen die Sorgen um die spanische Sparkasse Bankia. Das Kreditinstitut benötige wohl mehr Kapital als angenommen, fügte Kraus hinzu. Zum Handelsstart hatten positive Vorgaben aus Übersee und hoffnungsvolle Signale von der anstehenden Telefonkonferenz der G7-Finanzminister den Markt noch gestützt, sagte Marktanalyst Gregor Kuhn von IG Markets.
Die Papiere der Deutschen Post gaben zuletzt zwar 0,20 Prozent nach, notierten damit aber deutlich besser als der Markt. Wegen einer Steuernachzahlung rechnet der Logistikkonzern zwar mit einer Belastung beim Gewinn vor Zinsen und Steuern von 180 Millionen Euro. Ein Analyst sah die "geringe Gewinnbelastung" aber gelassen. Die bestätigte Unternehmensprognose zeige, dass das operative Geschäft sehr solide laufe. Die Aktien der Lufthansa verloren 2,09 Prozent und waren damit einer der schwächsten Werte im Dax.