Dax mit moderatem Gewinn: Hoffnung auf EZB-Lockerung stützt
Frankfurt/Main - Der Dax, der einen Teil seiner Gewinne aus dem frühen Handel am Nachmittag wieder abgegeben hatte, ging mit einem Plus von 0,30 Prozent auf 9507,02 Punkte über die Ziellinie. Für den MDax ging es um 0,28 Prozent auf 16 146,14 Punkte nach oben und der TecDax gewann 0,23 Prozent auf 1251,14 Punkte.
Beherrschendes Thema bleibt die Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag. Dabei hoffen Marktbeobachter auf weitere Lockerungsmaßnahmen der Währungshüter. Die Nervosität der Anleger steige spürbar an, sagte Analyst Jens Klatt vom Broker DailyFX. So hätten die Optimisten am Vormittag Aktien gekauft in der Erwartung, EZB-Chef Mario Draghi würde schon übermorgen Nägel mit Köpfen machen und ein Anleihekaufprogramm in großem Stil beschließen. Am Nachmittag habe dann bei einigen aber wieder die Vorsicht überwogen. Das Augenmerk richtet sich zudem bereits auf den US-Arbeitsmarktbericht am Freitag. Außerdem sorgt die Krise in der Ukraine weiter für Anspannung an den Börsen.
Die Papiere von Volkswagen (VW) waren über weite Strecken an der Dax-Spitze zu finden, zum Handelsende reichte es mit plus 0,91 Prozent aber nur noch zu Platz zwei hinter den Titeln der Commerzbank mit plus 1,48 Prozent. Die französische Bank Exane BNP Paribas hatte sich überwiegend positiv zu Autobauern geäußert und dabei für die VW-Titel eine Kaufempfehlung ausgesprochen. Die Aktien der Deutschen Börse verteuerten sich um 0,64 Prozent. Der Börsenbetreiber hatte am Vorabend mitgeteilt, dass die Wertpapierumsätze für August kräftig gestiegen waren.
Im MDax kletterten die Südzucker-Titel mit plus 3,07 Prozent auf den ersten Platz. Die Aktien von CTS Eventim sprangen mit einem Kursaufschlag von 3,57 Prozent unter die Top 3 im SDax. Das Unternehmen wird exklusiver Ticketservice-Anbieter der Olympischen Spiele und der Paralympics in Rio de Janeiro im Jahr 2016. Ganz überraschend komme das nicht, da CTS Eventim bereits in der Vergangenheit Ticketing-Partner Olympischer Spiele gewesen sei, sagte ein Händler. Gut für die Stimmung der Aktionäre sei die Meldung dennoch.
Die Papiere von Deutsche Annington verteuerten sich nach einem angekündigten Kauf von mehr als 5000 Wohnungen und rund 210 Gewerbeeinheiten um 0,26 Prozent. Ein Händler erinnerte daran, dass das derzeit noch im SDax gelistete Immobilienunternehmen wohl in den MDax aufrücken wird. Die Entscheidung darüber fällt die Deutsche Börse am Mittwochabend.
Der EuroStoxx 50 rückte um 0,17 Prozent auf 3180,29 Punkte vor. Der Cac 40 in Paris sowie der FTSE-100-Index in London notierten nahezu unverändert. Am US-Aktienmarkt gab der Dow Jones Industrial zuletzt etwas nach.
Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere von 0,74 Prozent am Vortag auf 0,78 Prozent. Der Rentenindex Rex gab um 0,14 Prozent auf 138,07 Punkte nach. Der Bund-Future verlor 0,34 Prozent auf 151,06 Punkte. Der Kurs des Euro fiel. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3115 (Montag: 1,3133) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7625 (0,7614) Euro.