Dax macht nach dem Brexit-Schock weiter Boden gut
Frankfurt/Main - Bei knapp unter 6700 Punkten hatte der Dax rund eine halbe Stunde zuvor sein Tageshoch erreicht. Die Bilanz für den Monat Juni fiel dennoch bescheiden aus mit einem Verlust für den deutschen Leitindex in Höhe von 5,7 Prozent. Seit Jahresbeginn summiert sich das Minus damit auf knapp 10 Prozent.
"Der Dax versucht sich wieder über der 9600-Punkte-Marke zu etablieren, was aber nicht so leicht sein dürfte", sagte Händler Andreas Lipkow von Kliegel & Hafner. Der in den Sommermonaten weiter ausdünnende Handel und die Nachwehen der Brexit-Entscheidung erschwerten dies. Ein Durchmarsch wieder in Richtung 10 000 Punkte sieht Lipkow daher nicht so schnell, zumal in den USA die Präsidentschaftswahl ansteht, Japan und China den Börsianern Sorgen bereiten und auch politische Themen rund um Syrien, Russland oder die Türkei neue Schwankungen auslösen könnten.
Der MDax der mittelgroßen deutschen Unternehmen legte um 0,91 Prozent auf 19 843,43 Punkte zu, während der Technologiewerte-Index TecDax um 1,08 Prozent auf 1601,04 Punkte stieg.