Dax legt nach US-Zinsentscheid zu
Frankfurt/Main - Der deutsche Leitindex stieg bis zum Mittag um 0,97 Prozent auf 9755 Punkte. Der MDax rückte um 0,47 Prozent auf 16 229 Punkte vor und der TecDax gewann 0,62 Prozent auf 1249 Punkte. Beim Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 stand ein Plus von 0,85 Prozent zu Buche.
Die US-Notenbank Fed war am Vorabend bei ihrem Passus "beträchtlichen Zeitraum" geblieben, für den der Leitzins auch nach dem Ende des Anleihekaufprogramms sehr niedrig bleiben dürfte. Daraufhin hatte der US-Leitindex Dow Jones Industrial ein weiteres Rekordhoch markiert und ein bescheidenes Plus ins Ziel gerettet. Die asiatischen Aktienmärkte profitierten ebenfalls überwiegend von den Fed-Aussagen.
Außer dem Referendum in Schottland sollte auch der Start der Vergabe langfristiger Kredite der Europäischen Zentralbank (EZB) an die europäischen Banken einen Blick wert sein. Die neuen Geldspritzen stießen indes auf ein deutlich geringeres Interesse als von Volkswirten erwartet. Wolle die EZB den Euro wie gewünscht niedrig halten, so bedürfe es weiterer geldpolitischer Maßnahmen, schrieb Thomas Gitzel von der VP Bank aus Liechtenstein.
Der angekündigte Börsengang der Kunststoffsparte trieb die Bayer-Aktien bis auf einen Rekordstand von 111,80 Euro. Zuletzt gewannen die Titel des Pharma- und Chemiekonzerns noch 4,71 Prozent auf 111,15 Euro, was für den Spitzenplatz im Dax reichte. Dagegen ging es bei Siemens um 0,81 Prozent bergab. Von Händlern hieß es, die Fusionsgespräche zweier Konkurrenten sowie die gestrigen Aussagen des Mischkonzerns über konjunkturelle Unsicherheiten drückten etwas auf die Stimmung.