Dax legt bei schwachen Umsätzen zu

Die deutschen Standardwerte haben am Dienstag im extrem ruhigen Handel moderate Gewinne verzeichnet.
von  dpa

Die deutschen Standardwerte haben am Dienstag im extrem ruhigen Handel moderate Gewinne verzeichnet. Nach einem Plus von etwas mehr als drei Prozent in der Vorweihnachtswoche stieg der Dax am Nachmittag um 0,27 Prozent auf 5895 Punkte.

Frankfurt/Main - Der MDax gewann 0,19 Prozent auf 8851 Punkte. Der TecDax hingegen gab um 0,43 Prozent auf 678 Punkte nach.

"Die Umsätze im Dax liegen augenblicklich rund 80 Prozent unter dem Schnitt der vergangenen 180 Tage", sagte Marktanalyst Christoph Schmidt vom Wertpapierhandelshaus N.M.F. AG. "An solchen umsatzschwachen Tagen tendiert der Markt in der Regel nach oben, wenn es keine negativen Nachrichten gibt." Ferner habe der Leitindex im Vergleich zu wichtigen US-Indizes noch Nachholbedarf. Da die wichtige Londoner Börse an diesem Tag zudem geschlossen bleibt, dürften die Volumina den gesamten Handel über sehr schwach bleiben. Impulse für den Dax sieht Schmidt allenfalls durch aktuelle Daten zum US-Verbrauchervertrauen, die im Verlauf des Nachmittags veröffentlicht werden.

Die meisten Aktienkurse bewegten sich wegen der schwachen Umsätze eher zufallsbedingt, sagte der Analyst weiter. Die Anteilsscheine des Einzelhandelsunternehmens Metro im Dax und die von Douglas im MDax stiegen jeweils um rund ein Prozent. Dank eines starken Geschäfts vor Heiligabend ist der Handelsverband Deutschland zuversichtlich, dass die Umsätze leicht über denen des Vorjahres liegen könnten. Die Menschen hätten die meisten Geschenke erst kurz vor Heiligabend gekauft, hieß es.

Die Anteilsscheine des Bezahlsenders Sky Deutschland waren mit minus 3,04 Prozent auf 1,372 Euro Schlusslicht im MDax. Die Sky-Kunden müssen im kommenden Jahr auf Filme des Studios Paramount verzichten. Sky habe sich entschlossen, den Vertrag mit Paramount nicht zu verlängern, sagte ein Unternehmenssprecher und bestätigte entsprechende Medienberichte.

Am Rentenmarkt verharrte die durchschnittliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere bei 1,55 Prozent verharrt. Der Rentenindex Rex fiel um 0,01 Prozent auf 130,94 Punkte. Der Bund Future gewann 0,25 Prozent auf 137,90 Punkte. Der Kurs des Euro stieg: Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3069 (Freitag: 1,3057) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7652 (0,7659) Euro.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.