Dax feiert US-Steuerreform
Frankfurt/Main - Bis zum Mittag legte der deutsche Leitindex um 1,25 Prozent auf 13.021,91 Punkte zu. Vor dem Wochenende hatte der Dax wegen des anziehenden Euro, der die Exporte der hiesigen Unternehmen in Länder außerhalb des Währungsraums verteuert, und der Unsicherheit über die Erfolgsaussichten von Trumps Plänen 1,25 Prozent verloren.
Doch nun steht der US-Präsident vor einem großen Triumph: Nach einem Votum des Senats ist seine umfassende Steuerreform in greifbare Nähe gerückt. Kern sind massive Erleichterungen für Unternehmen. Die Republikaner zeigten sich optimistisch, dass Trump das Gesetz noch vor Jahresende unterzeichnen kann.
Guter Wochenstart für Nebenwerte-Indizies
Die deutschen Nebenwerte-Indizes legten am Montag ebenfalls einen freundlichen Wochenauftakt hin: Der MDax der mittelgroßen Werte gewann 0,90 Prozent auf 26.944,81 Zähler, wogegen der Technologiewerte-Index TecDax wegen des Kurssturzes von Schwergewicht Dialog Semiconductor nur um 0,39 Prozent auf 2.507,23 Punkte stieg. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um 1,01 Prozent auf 3.563,32 Punkte bergauf.
Unter den deutschen Einzelwerten stachen erneut die Aktien von Dialog Semiconductor mit einem weiteren Kursrutsch heraus: Das Minus von 16,05 Prozent auf 26,20 Euro bedeutete den tiefsten Stand seit Juli 2016. Der Zulieferer von Apple konnte die Sorgen nicht zerstreuen, dass der Technologiekonzern mit der Produktion eigener Chips möglicherweise auf Dialog-Produkte verzichten könnte.
Lesen Sie auch: Aussicht auf US-Steuerreform beflügelt die Börsen